Gülleverschlauchung von Agrometer: Bodenschonend und leistungsstark
LU Otto Hamester aus Mühlen-Eichsen (Mecklenburg-Vorpommern) arbeitet bereits seit 2012 mit Verschlauchungstechnik von Agrometer – als einer der ersten Dienstleister in Deutschland, die das Potenzial dieses Systems erkannt haben. Heute setzt der Betrieb vier selbstfahrende SDS 8000 sowie zwei gezogene SRS 1200 Ausbringer ein, jeweils mit zugehörigen Pumpenwagen. In einzelnen Einsätzen wird die Gülle über Entfernungen von bis zu sieben bis acht Kilometern vom Hof bis ins Feld gepumpt – ganz ohne Straßentransporte mit dem Fass.
Die Technik kommt auf einer Vielzahl von Kulturen zum Einsatz: Grasland, Raps, Getreide und Mais – auch in empfindlichen Entwicklungsstadien. Entscheidend sei, so Betriebsleiter und Eigentümer Björn Salzwedel (Bild), dass der Schlauch beim Ausbringen ruhig liegt:
„Wir wickeln den Schlauch auf und wieder ab – dadurch bleibt er an Ort und Stelle. Nur so kann man im wachsenden Bestand arbeiten.“
Zur vollständigen Praxisreportage:
Weitere Praxisberichte:
Gülleverschlauchung bei Gut Hohen Luckow
SDS 8000 im stehenden Mais
Effizient, bodenschonend, praxiserprobt
Die Verschlauchungstechnik von Agrometer kombiniert jahrzehntelange Erfahrung mit praxiserprobten Details. Das Ergebnis sind Lösungen, die in dieser Form kein anderer Hersteller anbietet – von der Pumpensteuerung bis zum Schlauchhandling.
Das sind die zentralen Vorteile auf einen Blick:
• Frühe und verlängerte Ausbringungssaison
• Erhöhte Erträge
• Bessere Nährstoffnutzung
• Ein Schritt in Richtung Grüner Wandel
• Weniger Feldschäden und Bodenverdichtung
• Reduzierung des Verkehrs auf öffentlichen Straßen
• Bessere Schlauchhandhabung
• Bewährte Lösungen
Zur kompletten Verschlauchungslinie von Agrometer gehören die selbstfahrende SDS 8000 mit 36(30/24) Metern Schleppschlauchgestänge, die gezogene SRS-Verschlauchungshaspel für Geräte bis 18 Meter Arbeitsbreite, verschiedene Pumpenwagen mit oder ohne Reinigungsfunktion sowie ein komplettes System für ein leichtes und schnelles Schlauchmanagement.
Neu: Pumpenwagen APV 350 Direct mit Vakuumansaugung
Traditionell sind die Agrometer-Pumpenwagen mit einem Saugarm und Turbofiller ausgestattet, der über Tankwände gehoben und abgesenkt werden kann.
Seit 2025 steht mit dem neuen APV 350 Direct eine Variante mit Vakuumansaugung zur Verfügung. Diese Bauweise ermöglicht eine besonders gleichmäßige Befüllung und ist speziell für den Einsatz an Biogas-Anlagen und Güllelagunen konzipiert.
Agrometer ist auch in diesem Jahr auf der Agritechnica 2025 in Hannover vertreten. Auf dem Stand 23B08 können Besucher die selbstfahrende SDS 8000 und die gezogene SRS 1800 aus nächster Nähe sehen und sich über das komplette Verschlauchungssystem informieren. Das Team steht für technische Fragen, Beratungsgespräche und Erfahrungsaustausch zur Verfügung.
Beratung & Vorführung in Deutschland
Wie lässt sich das Verschlauchungssystem optimal in Ihren Betrieb integrieren?
Für individuelle Beratung und Vorführtermine steht Ihnen unser Verkaufsleiter gern zur Verfügung:
Björn Puschmann
Verkaufsleiter Deutschland
bpu@agrometer.dk
+49 (0)151 18161625