Duplicate of Das neue LU.WEB

Seit fast 10 Jahren ist das LU.WEB online und hat immer mehr User gefunden. Unsere Verbesserungen waren bisher meist inhaltlicher Natur, doch das hat jetzt nicht mehr ausgereicht. Beim neuen LU.WEB ist fast alles neu.

Älterer Beitrag

Dieser Beitrag ist bereits vor mehreren Jahren erschienen und enthält möglicherweise nicht optimal dargestellte oder veraltete Inhalte.

Die Optik

  • "Strohgold" hat als neue Farbe im LU.WEB das knallige rot ersetzt (siehe die beiden oberen Bilder rechts). Und auch beim Logo ist das LU.WEB Vorreiter: so nach und nach werden all unsere Publikationen mit diesem Logo versehen werden.
  • Die homepage ist luftiger und leichter lesbar geworden. Die wichtigsten Themen sind gleich zusammengefasst, die beliebtesten Themen stehen oben.
    • LU-News bringt Ihnen exklusive Informationen über und für Lohnunternehmer direkt aus unserer Redaktion.
    • Agrar-News sind top-aktuelle News aus agrarheute.
    • Mein LU.WEB ist der Bereich, wo sie aus "dem" LU.WEB "ihr LU.WEB" machen können. Einige spannende Angebote sind noch in Arbeit.
    • Über uns bietet Fakten über die Zeitschrift, den Verlag und was sonst noch von uns wichtig ist.

Der Komfort

  • Alle Leser der Zeitschrift "Lohnunternehmen" sind automatisch für das LU.WEB vorregistriert. Kostenlos und unverbindlich brauchen Sie sich nur noch anmelden und schon können Sie verschiedene Komfortfunktionen nutzen:
    • Die LU-Links sind der Dreh- und Angelpunkt. Hier suchen Landwirte nach den homepages von Lohnunternehmern. Wir haben die uns bekannten homepages schon eintetragen, aber nur Sie kennen
      • Ihre aktuellen Adressdaten (falls ein Kunde mit Ihnen Kontakt aufnehmen will) und
      • Ihr Dienstleistungsangebot (falls ein Landwirt nach etwas speziellem sucht).Wenn Sie hier ein Mal Ihre Daten aktualisieren, haben sie vielfältige Kontaktchancen.
    • Wenn Sie registriert sind, können Sie auch die homepage des LU.WEB so anpassen, dass "Ihre" Themen immer oben stehen und auf einem Blick sichtbar sind. Das ist der Komfort des neuen Internet.
  • Praktisch ist der RSS-Feed: ein Mal abonniert bekommen sie die neusten Meldungen immer automatisch in ihren Internet-Browser oder aufs Handy. Sie haben dann den perfekten Überblick und wenn Sie auf eine Meldung klicken, finden Sie alle Details der Meldung.

Die Technik

  • Der Motor des neuen LU.WEB ist das Open-Source Content-Management-Systems "ModX", einem wirklich mächtigen und offenem Werkzeug (siehe rechts, 3. Bild von oben). www.modxcms.deEs bringt 5 regelmäßige Autoren, drei externe Content-Lieferanten, gut 1000 eigene Beiträge in fast 20 Rubriken, Benutzerdatenbank mit über 5000 Adressen und 300 homepages unter einer Internetseite zusammen (und noch eine Menge Interaktivität in Planung).
  • Um Ihnen einige Komfortfunktionen des LU.WEB einfacher zugänglich zu machen, haben wir das innovative Werkzeug der Videoanimation eingesetzt. Dort erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie das LU.WEB für sich nutzen können. 

und wer hat's erfunden?

  • Das Content-Management-System Modx ist wichtige Basis, aber nicht mal die halbe Miete. Es ist, bildlich gesprochen, der Motor.
  • Getriebe, Chassis und die ganzen "Anwendungsprogrammierung" hat die Firma easykom aus Rendsburg uns übernommen. Die Planungen ahben bereits Ende 2008 begonnen, seit Mai ist easykom aktiv an der Arbeit. Danke auch an dieser Stelle für die gute (und viele) Arbeit. www.easykom.de

Und die Innovationen gehen weiter, Video und Forum sind nur zwei der spannenden Angebote, die in Arbeit sind.

Wenn noch nicht alles rund läuft, mailen Sie uns Ihre Anmerkungen, wir kümmern uns drum: redaktion@beckmann-verlag.de

Wie finden Sie das neue LU.WEB? Nutzen Sie die Umfrage auf der homepage oder mailen Sie mir: Jan-Klaus Beckmann, beckmann@beckmann-verlag.de

Wollen Sie wirklich schon gehen?

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Jetzt hier schlumpfen!