Audio: LU-Reportage Betriebsübergabe

Eine Betriebsübergabe ist eine Herausforderung. Juniorchef Markus Metschl hat uns berichtet, wie er den Betrieb zukünftig führen möchte.

Gegründet wurde das Unternehmen 1986 von Franz Metschl aus einem landwirtschaftlichen Betrieb mit Tierhaltung heraus. Bis 2022 soll Markus Metschl den Lohnbetrieb übernehmen. Dafür hat er verschiedenste Ausbildungen absolviert, um bestens vorbereitet zu sein. Zu guter Letzt beendete Markus Metschl seinen Agrarservicemeister im Frühjahr 2018 im eigenen Betrieb, wo er seit drei Jahren fest angestellt ist. Sein Meisterthema war die Wirtschaftlichkeit und Effizienz der Auftragsdokumentation manuell sowie digital miteinander zu vergleichen: „Ein Ergebnis war, dass der Mehrkostenaufwand der Software schnell amortisiert wird, d.h. wir haben durch sie erhebliche Zeitersparnisse, gerade bei unseren kleinen Strukturen von 2 bis 2,5 ha im Durchschnitt. Deshalb arbeiten wir seit April dieses Jahres mit Agrarmonitor." Aktuell schätzt er die Kundschaft in der Landwirtschaft auf 150 Betriebe, im kommunalen Sektor kommen noch einmal 50 dazu. An den Strukturen des Lohnunternehmens möchte er allerdings nichts ändern [...]

 

Sie finden den Podcast hier:

 

Wenig Zeit zum Lesen?

Dann haben wir jetzt die passende Lösung für alle, die trotzdem wissen wollen, was die Branche bewegt: die Zeitschrift LOHNUNTERNEHMEN zum Anhören. Hier finden Sie nun, eingelesen von unseren Redakteuren, ausgewählte Artikel aus der Zeitschrift als MP3-Datei zum Download. Damit sind Sie unabhängig und können die Zeiten während der Fahrt mit dem Pkw oder während der Arbeit auf den Schlepper zum „Zeitschrifthören“ nutzen.

Hier geht es zu den anderen Aufnahmen: Podcast-Archiv