30.06.2025
– Die Landwirtschaftlichen Lehranstalten Mittelfranken mit dem Fachzentrum für Energie- und Landtechnik veranstalten am 8. Juli den Ackerbautag.
17.06.2025
– Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen veranstaltet einen „Praxistag Alternative Antriebsenergien für Landmaschinen“ am 1. Juli 2025 in Echem.
28.05.2025
– Die Pflanzenschutzdienste der Länder und das Julius Kühn-Institut haben eine gemeinsame Stellungnahme zur Schilf-Glasflügelzikade veröffentlicht.
23.04.2025
– Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat mehrere Pflanzenschutzmittel zeitlich befristetet freigegeben.
19.03.2025
– Bei Erdmandelgras ist eine vollständige Bekämpfung fast unmöglich. In erster Linie muss die Verschleppung auf Nachbarflächen verhindert werden.
10.03.2025
– Zu aktuellen Herausforderungen im Pflanzenschutz bieten das BZL und die Demonstrationsbetriebe Integrierter Pflanzenbau vier Web-Seminare an.
01.01.2025
– Das Lohnunternehmen Meis setzt in der Bodenbearbeitung eine innovative Messerwalze zur Zerkleinerung und Einarbeitung von Ernterückständen ein.
03.12.2024
– Wir wollten in unserem letzten Newsletter von Ihnen wissen, wie Ihre Ernte gelaufen ist und wie Sie die Zukunft von Biogas-Mais einschätzen.
15.11.2024
– Die „Roadshow Pflanze“ tourt Ende November wieder. Thema ist diese Mal "Regenerative Landwirtschaft – Nullnummer oder Nutzbringer für mehr Ertrag?".
13.11.2024
– Die Menge* der in Deutschland abgegebenen Pflanzenschutzmittel ist 2023 gegenüber dem Vorjahr deutlich zurückgegangen: um 19 % auf 75.804 t.
23.10.2024
– Für Herbizide mit dem Wirkstoff Flufenacet könnte für 2025 ein Anwendungsverbot erlassen werden. Es wird empfohlen, Vorräte noch 2024 aufzubrauchen.
19.08.2024
– Viele Jahre läuft es gut und plötzlich sind sie da: Schadnager, Tauben, Spatzen oder andere Plagegeister, die Schaden im Betrieb verursachen.
16.08.2024
– Neue Ideen für eine produktive und nachhaltige Landwirtschaft gesucht! Bis 15. Oktober 2024 können Projektskizzen eingereicht werden.
03.07.2024
– Eine spezielle Pflanzenschutzspritze zur selektiven Ampferbekämpfung hat das Lohnunternehmen Frieling aus dem ostfriesischen Uplengen im Einsatz.
04.06.2024
– In „Geschäftsmodelle in Lebensmittelversorgungsketten“ und „Digitalisierung“ haben zwei deutsche Projekte den EIP-Agri Innovation Award gewonnen.
23.04.2024
– Der DWD bietet ab jetzt Bodenfeuchtevorhersagen für die 2. bis 5. Woche im Voraus und saisonale Bodenfeuchtevorhersagen für die nächsten sechs Monate.
08.04.2024
– Mit einer neuen Broschüre bietet das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) ein Übersichtswerk über Blühstreifen in der Kulturlandschaft.
20.03.2024
– Das Bundesministerium für Verbraucherschutz und Lebensmittelmittelsicherheit hat die Zulassung für glyphosathaltige Pflanzenschutzmittel verlängert.
06.02.2024
– Landwirte sollen unter bestimmten Bedingungen für ein Jahr von nichtproduktiven Flächen abweichen dürfen und trotzdem die GAP-Unterstützung erhalten.
27.12.2023
– In der Richtlinie zur Rehkitzrettung förderte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in diesem Jahr 785 Drohnen.