– Die Folgen der Erderwärmung treffen die Landwirtschaft unmittelbar und wirken sich auf Ernteerträge und den wirtschaftlichen Erfolg der Betriebe aus.
– Bei Traktoren, Anhängern und Mähdreschern steht meistens das zulässige Gesamtgewicht im Fokus. Aber auch für Achslasten gibt es gesetzliche Vorgaben.
– Der Beginn der Frühjahrsmahd fällt genau in die Brut- und Setzzeit zahlreicher Wildtiere. Wildtierschutz sollte Bestandteil der Mahdvorbereitung sein.
– LU Stefan Wulf und sein Team setzt auf eine praxisgerechte Eigenbau-Lösung zur Gülleverschlauchung – effizient, betriebsnah und individuell angepasst.
– Maisgemengeanbau gilt 2025 noch als Fruchtwechsel lt. „GLÖZ 7“, allerdings ist der Maisanteil auf den Maisdeckel anzurechnen. Ausnahme ist Maisstroh.
– Die Arbeitstage von Lohnunternehmer Martin Wernke sind auch im Winterhalbjahr lang. Er hat sich unter anderem auf die Pflege von Mieten spezialisiert.