04.05.2025
– Im Rahmen der Aktion Agrill findet ein Bauwettbewerb für selbstgebaute mobile Grills statt. Die Gewinner werden auf der Agritechnica ausgezeichnet.
30.04.2025
– Bei der Energiewende geht es meist um Sonne und Wind – Biogasanlagen werden kaum wahrgenommen. Dabei produzieren sie flexibel und wetterunabhängig.
29.04.2025
– LU Stefan Wulf und sein Team setzt auf eine praxisgerechte Eigenbau-Lösung zur Gülleverschlauchung – effizient, betriebsnah und individuell angepasst.
27.04.2025
– Im Jahr 2024 wurden in Europa laut nationalen Behörden 204.500 Traktoren zugelassen - davon sind laut CEMA 144.400 landwirtschaftliche Traktoren.
09.04.2025
– Nach der ersten Ernteschätzung 2025 des DRV (Deutschen Raiffeisenverband) geht der Verband nicht davon aus, dass Trumps Zölle Brot teurer machen.
07.04.2025
– Der 18. Biogas-Innovationskongress findet am 21. und 22. Mai 2025 in der DBU Osnabrück wieder in Präsenz und online statt.
02.04.2025
– Zur Ernte 2025 zeichnet sich ein positiver Mengentrend ab. Damit auch in der Vermarktung alles passt, gehört die Erntegut-Bescheinigung dazu.
27.03.2025
– Die Digitalisierung im Pflanzenbau wird ein bestimmendes Thema der Agritechnica 2025. Zudem wird erstmals FarmRobotix auf der Messe vertreten sein.
25.03.2025
– Den Überblick über Anbieter und Fördermöglichkeiten in der Photovoltaik-Branche zu behalten, ist schwierig. PV-Navi will hier Abhilfe schaffen.
21.03.2025
– Die Vorbereitungen zur Agritechnica 2025 laufen. Der BLU wird erneut dort Aussteller sein – gestärkt auch durch das Votum der Mitglieder.
26.02.2025
– Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) initiiert eine Online-Seminarreihe zu aktuellen Themen rund um die Biogaserzeugung und -nutzung.
25.02.2025
– Der Deutsche Bundestag hat Ende Januar die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) beschlossen, das auf Zuspruch stößt.
12.02.2025
– Wenig überraschend: 100 % der befragten Betriebe hat eine eigene Werkstatt. Mehr überrascht hingegen, wie hoch sie ihre Werkstattkosten schätzen.
06.02.2025
– Maisgemengeanbau gilt 2025 noch als Fruchtwechsel lt. „GLÖZ 7“, allerdings ist der Maisanteil auf den Maisdeckel anzurechnen. Ausnahme ist Maisstroh.
05.02.2025
– Die Arbeitstage von Lohnunternehmer Martin Wernke sind auch im Winterhalbjahr lang. Er hat sich unter anderem auf die Pflege von Mieten spezialisiert.
28.01.2025
– Der Rapsanbau in Deutschland ist nach Angaben des Statistischen Bundesamts in nahezu allen Bundesländern auf insgesamt 1,1 Mio. ha ausgeweitet worden.
23.12.2024
– Das am Nikolaustag vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz veröffentlichte „Biogas-Paket“ rief in der Branche weiteren Unmut hervor.
21.12.2024
– In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Effizienz in der Landwirtschaft enorm gesteigert. Heute kann ein Landwirt 147 Menschen ernähren.
10.12.2024
– Der Winterrapsanbau zur Ernte 2025 bleibt mit 1,05 bis 1,09 Mio. ha Aussaatfläche nur leicht hinter der diesjährigen Erntefläche zurück.