Aussaat

Zwei BZL-Web-Seminare im September

– Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) bietet zwei neue kostenfreie Web-Seminare an. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Mais wird’s richten müssen

– Weniger Wintergetreide und Ausfälle durch Wasserschäden steigern den Saatgutbedarf für Sommerungen. Wahrscheinlich wird Mais hier die Nase vorn haben.

Gülle-Umfrage: Zäher Start

– Stell‘ Dir vor, es ist „Gülle-Silvester“ und die Böden sind nicht befahrbar. Dieses Szenario wurde kürzlich Realität. Wie gravierend war das Problem?

LU-Highlights aus der Redaktion

– Für die LU-Redaktion geht wieder ein aufregendes Jahr zu Ende. Mit unseren Weihnachtsgrüßen senden wir Ihnen unsere persönlichen Jahreshighlights.

Rapsaussaat bis September möglich

– Regional behindern in diesem Jahr ausgebliebene Niederschläge die Bestellung und Aussaat der Felder mit Winterraps. Die UFOP gibt Hilfestellung.

Nachbau: Rückmeldefrist endet

– Am 30. Juni 2022 endet die Rückmeldefrist für die Nachbauerklärung Herbst 2021/Frühjahr 2022, daran erinnert die Saatgut-Treuhandverwaltungs GmbH.

Krone und Lemken: Autonomes Konzept

– Combined Powers – unter diesem Namen präsentierten Krone und Lemken eine Konzeptstudie einer autonomen „Verfahrenstechnischen Einheit“ (VTE).

"Der Boden muss geschlossen werden."

– LU Josef Hägler setzt auf ein eigenes System aus Boden- und Pflanzenanalysen, behandelten Wirtschaftsdüngern und spezieller Bodenbearbeitungstechnik.

Rückblick Ausgabe 04/2011

– Zehn Jahre zurück gehen wir an dieser Stelle! Vor einem Jahrzehnt haben wir über LU Jehn und das Maislegen berichtet.

DEULA-Expertentipp: Mais im Damm

– Bei Kartoffeln selbstverständlich, im Gemüsebau verbreitet, ist die Aussaat im Damm beim Mais nicht für alle die richtige Wahl.

Audio: LU-Talk mit Bauer Willi

– Bauer Willi ist Initiator der Grünen Kreuze. Wir sprachen mit ihm über die Rolle der Lohnunternehmen in einer ökologischeren Landwirtschaft.

Pflanzenentwicklung im Herbst

– Zu Herbstbeginn 2018 wurde zunächst die trockene, heiße und sonnige Sommerserie fortgesetzt berichtet der DWD, bis im letzten Septemberdrittel schwere Stürme für Abkühlung sorgten.