Pflanzenentwicklung im Herbst

Die damit einhergegangenen Niederschläge sorgten zumindest lokal für günstige Bodenfeuchteverhältnisse. Im Mittel betrachtet hatte sich im Vergleich zu den Vormonaten an der angespannten niedrigen Bodenfeuchtesituation aber kaum etwas geändert. Auch im September wiesen einige Regionen im Osten und Südwesten Deutschlands alarmierend niedrige Werte von rund 30 % nutzbarer Feldkapazität (% nFK) auf. Als Kontrast hierzu war der äußerste Süden von Bayern sehr feucht mit Werten von teils über 100 % nFK. Die Trockenheit führte vielerorts zu Aufwuchsproblemen bei den Winterkulturen, der Winterraps wurde oft sehr spät oder gar nicht erst gesät.
Quelle: DWD