Aussaat

Pflanzenentwicklung im Herbst

– Zu Herbstbeginn 2018 wurde zunächst die trockene, heiße und sonnige Sommerserie fortgesetzt berichtet der DWD, bis im letzten Septemberdrittel schwere Stürme für Abkühlung sorgten.

Rapsbestände präsentieren sich gut

– An einer Umfrage des Rapool-Rings zur Rapsfläche und zu den Erfolgsfaktoren im Rapsanbau haben über 430 Personen teilgenommen. Die meisten Bestände entwickeln sich gut.

PotatoEurope 2018

– Am 12. und 13. September 2018 präsentierte sich die internationale Kartoffelbranche in Springe bei Hannover. Einen Einblick erhalten Sie hier.

Messe: PotatoEurope 2018

– Am 12. und 13. September 2018 präsentiert sich die internationale Kartoffelbranche wieder in Deutschland.

Zwischenfruchtaussaat unter Trockenstress

– Die Getreideernte ist in den meisten Teilen Deutschlands bereits abgeschlossen. Vielfach entfacht nun die Frage nach der richtigen Handhabung von Zwischenfrüchten unter der diesjährigen Trockenheit.

LU Trend-Report: Bodenbearbeitung und Aussaat 2018

– Die Dienstleistungen von Lohnunternehmern rund um Bodenbearbeitung und Aussaat beinhalten mehr als allein Einzelkornsaat von Mais und Einarbeiten von Gülle. Grundbodenbearbeitung, Vielfalt der zu säenden Fruchtarten und auch der Einkauf von Saatgut haben größeren Anteil als landläufig zu erwarten wäre.

Mais im Dammanbau

– Es gibt Kulturen, wie etwa die Kartoffel, für die sich der Dammanbau bewährt hat. Eckhard Strothmann, Landwirt und Geschäftsführer des Geräteherstellers Terratec, will die Vorteile des Verfahrens auf eine Kultur übertragen, die man bisher noch nicht häufig auf einem Damm stehen sieht: den Mais.

LU Barth: Alles aus einer Hand

– Bodenbearbeitung, Saat, Düngung, Pflanzenschutz und Ernte bis hin zur Lieferung des Getreides frei Hof. Das alles bietet Agrarservice Barth & Sohn den Kunden komplett an – mit wachsendem Erfolg.

365FarmNet: Baustein prämiert

– Der Saatbau Profit Manager von 356FarmNet wurde mit dem Innovations-Award in der Kategorie „Digitalisierung“ ausgezeichnet.

Start in den Mai mit Mais und Gras

– Wir haben die beiden Allgäuer Lohnbetriebe Fehr und Frener besucht. Der eine aus dem bayerischen, der andere aus dem württembergischen Allgäu. Jetzt beginnt dort eine der stressigsten Zeiten im Jahr.

Nachbauerklärung 2017

– Im Auftrag der Pflanzenzüchter bittet die Saatgut-Treuhandverwaltungs GmbH um die Nachbauauskunft für das aktuelle Anbaujahr. Dafür erhalten Lohnunternehmer und Landwirte per Post die Unterlagen zur Nachbauerklärung.

DLG: Leguminosen schaffen Mehrwert

– Am 05. Mai findet im Rahmen der mitteldeutschen Landwirtschaftsausstellung agra 2017 in Leipzig die DLG-Fachtagung Ackerbau statt. Verschiedene Dozenten geben in Fachvorträgen Einblicke in den Anbau und Pflanzenschutz von Hülsenfrüchten.

Gerste, Hafer, Ackerbohnen

– Kürzlich wurden vom Bundessortenamt in Hannover zwei Sommergetreide-, drei Ackerbohnen- und vier Rauhafersorten für die Gesellschafter der Saaten-Union GmbH zugelassen. Alle Neuzulassungen gehen in den Vertrieb der Saaten-Union.

Neue Hafersorte zugelassen

– Für die Saatzucht Bauer GmbH & Co.KG wurde kürzlich die Hafersorte Armani vom Bundessortenamt zugelassen.

Frühbezugsrabatt für Country

– Der Gräserzüchter Deutsche Saatveredelung AG (DSV) hat den Frühbezugsrabatt für Country-Mischungen der Programme Country Energy, Grünland und Feldgras um 5 € pro 100 kg erhöht.

Besser als erwartet

– Die DSV Gruppe, zu der die Deutsche Saatveredelung AG sowie vollkonsolidierte Tochterunternehmen in den Niederlanden, Dänemark, Frankreich, Großbritannien und Polen gehören, erreichte im Wirtschaftsjahr 2015/16 mit rund 600 Mitarbeitern einen Umsatz von 163,4 Mio. € (Vorjahr: 167,7 Mio. €).