Triesdorfer Ackerbautag

Die Landwirtschaftlichen Lehranstalten Mittelfranken mit dem Fachzentrum für Energie- und Landtechnik veranstalten am 8. Juli den Ackerbautag.
Der Triesdorfer Ackerbautag findet am 8. Juli statt. (Foto: Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf)

Die Landwirtschaftlichen Lehranstalten des Bezirks Mittelfranken mit dem Fachzentrum für Energie- und Landtechnik veranstalten den Ackerbautag in Zusammenarbeit mit Professoren der Hochschule Weihenstephan Triesdorf. Deutschland ist nicht nur bekannt als Land der Brotvielfalt, Deutschland war auch lange bekannt als Exporteur für Brotgetreide. Doch Zeiten ändern sich. Durch die reduzierte Düngung der letzten Jahre, ist ein Rückgang der Proteingehalte in Brotweizen zu verzeichnen. Statt bei den Bäckern landen viele Chargen in der Fütterung. Mit den veränderten Bedingungen haben verschiedene Akteure zu kämpfen, Landwirte, Landhandel/Erfassung, Mühlen und Verarbeiter.

Herausforderungen und Lösungsansätze

Die ReferentInnen werden sich am Ackerbautag mit den Herausforderungen und Lösungsansätzen beschäftigen. Wie wollen wir uns neu aufstellen? Ziel ist es, Wege, Denkansätze und Handlungsoptionen aufzuzeigen, die es erlauben, im Anbau zu agieren und den Getreidemarkt aktiv zu gestalten.

Der Nachmittag ist der Sätechnik gewidmet. In erster Linie geht es um Technik in Bezug auf extreme Bedingungen z.B. zu nass oder zu trocken. Ausgewählte Technik wird präsentiert. Anschließend findet in der Energiehalle die Kontaktbörse mit verschiedenen Herstellern statt.

Daten und Anmeldung

Der Triesdorfer Ackerbautag findet statt am Dienstag 8. Juli 2025, 9 bis ca. 15 Uhr im Forum des Fachzentrums für Energie und Landtechnik Triesdorf

Anmeldung über www.triesdorf.de . Die Teilnahmegebühr für den Ackerbautag beträgt 40 €.
Eine Anmeldebestätigung ist für den Zugang erforderlich.

Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf/cca

Programm Triesdorfer Ackerbautag