Pflanzenschutz

Droplegs applizieren Pflanzenschutzmittel genauer

– Der Bienenschutz rückt die Dropleg-Technik wieder in den Fokus des Interesses. Die am Gestänge des Pflanzenschutzgeräts befestigten Rohre mit den Düsen am unteren Ende sind ursprünglich für andere Zwecke konstruiert worden.

Die Pflanzenschutzexperten

– Mitarbeiter, die sich im Lohnunternehmen um den Pflanzenschutz kümmern, sind oft völlig eigenverantwortlich unterwegs. So auch die beiden gelernten Landwirte Tobias Arndt und Patrick Borchers, die wir kürzlich im Einsatz in Mais und Kartoffeln begleitet haben.

DLG-Feldtage Rückblick

– Auf den diesjährigen DLG-Feldtagen in Bernburg standen die Themen Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz im Fokus. Wir haben für Sie die aktuellen Trends aus der Düngung zusammengefasst und eine Bildergalerie der Messe erstellt.

Meldungen: Neues für Lohnunternehmer

– Viele Hersteller nutzen die DLG-Feldtage, um ihre Neuheiten und Produkte in Versuchen zu präsentieren. Wir stellen Ihnen vorab eine Auswahl der Messeneuheiten vor.

DLG-Specials

– Bei den DLG-Specials "Gülle & Gärreste" und "Ökolandbau" auf den DLG-Feldtagen 2018 können Sie sich einen Überblick über die neuesten Entwicklungen und Trends verschaffen. Wir haben die Inhalte für Sie zusammengefasst.

DLG-Feldtage 2018: Täglich 62 Gespanne

– Die DLG-Feldtage 2018 bieten u.a. durch Fachforen, Maschinenvorführungen und Specials zu aktuellen Themen ein breites Informationsangebot. Wir haben für Sie die wichtigsten Infos rund um die Messe zusammengefasst.

DEULA-Expertentipp: Gesundheitsschutz beim Pflanzenschutz

– Beim Arbeiten mit Pflanzenschutzmitteln gilt es besondere Vorsichtsmaßnahmen, wie das Tragen einer persönlichen Schutzausrüstung, einzuhalten, damit die Mittel ohne Gesundheitsrisiko verwendet werden können. Die DEULA erklärt, worauf zu achten ist.

Neonikotinoide künftig verboten

– Um die Bienen zu schützen, haben die EU-Mitgliedstaaten dafür gestimmt, die Anwendung von Neonikotinoiden im Freiland einzuschränken. Das Verbot gilt nicht für Gewächshäuser.

Innovationspreis der BioRegionen Deutschland 2018

– Die RWTH-Wissenschaftler Dr. Felix Jakob, Professor Dr. Andrij Pich und Professor Dr. Ulrich Schwaneberg wurden beim Deutschen Biotechnologietag in Berlin für ihr Projekt „GreenRelease for Plant Health“ ausgezeichnet. Damit soll sich der Pflanzenschutzmitteleinsatz reduzieren.

Digital Farming - Mitmachen und gewinnen

– Zwei Agrarstudenten benötigen für ihre Abschlussarbeiten Ihre Hilfe. Thematisch beschäftigen sich die angehenden Absolventen mit dem Thema Digital Farming im Pflanzenschutz. Unter allen Teilnehmern werden zwei Amazon-Gutscheine verlost.

Seminar Geschäftsmodell Drohne

– Drohnen etablieren sich zunehmend in der Landwirtschaft. Doch wie können Lohnunternehmen Drohnen einsetzen und daraus ein Geschäftsmodell entwickeln? Die DEULA Hildesheim hat kürzlich in Verbindung mit der Zeitschrift LOHNUNTERNEHMEN ein Seminar dazu veranstaltet.

DEULA Expertentipp: Pflanzenschutz

– Beim Arbeiten mit Pflanzenschutzmitteln gilt es besondere Vorsichtsmaßnahmen, wie das Tragen einer persönlichen Schutzausrüstung, einzuhalten, damit die Mittel ohne Gesundheitsrisiko verwendet werden können. Die DEULA erklärt, worauf zu achten ist.

LU-Tipp: Drohnen im Anflug

– Unmanned Aerial Vehicles oder kurz UAV oder umgangssprachlich Drohne ist der unbemannte Flugkörper, der in aller Munde ist und seiner Ausbreitung in landwirtschaftlichen Dienstleistungen entgegensieht.

Audio: LU-Reportage Mais im Damm

– Der Maisanbau wird sich zukünftig verändern: ob durch den Befall des Maiszünslers, das Auftreten von Extremwetterbedingungen oder Konkurrenz durch Biogasrüben. LU Traupe will neue Wege gehen und hat daher 2017 erstmals mit dem Anbau von Mais als Dammkultur begonnen – mit großem Erfolg.

Im Interview: Belchim Crop Protection

– Spannend vor allem für den Lohnunternehmer: Der Pflanzenschutzmittelhersteller Belchim aus Belgien erweitert sein Mais-Portfolio. Darüber haben wir mit Marketingleiter Jürgen Scholz gesprochen.