Branche

Wer sind Lohnunternehmer?
Diese Frage begegnet uns häufiger. Gestellt wird sie von den unterschiedlichsten Personengruppen. Denn in der Branche gibt es eine Reihe von Definitionen, die einen schonmal durcheinander bringen können. Welcher Aussage soll man Glauben schenken? Wir haben die Definitionen für Sie einmal übersichtlich aufgelistet.
Lohnunternehmer sind...
Wikipedia: "… Unternehmer, die mit einem Unternehmen gewerbliche Dienstleistungen für andere Unternehmen erbringen."
BLU e.V., produkt+markt: "… mitunter auch Landwirte. Lohnunternehmer, die mehr als 50% ihres Umsatzes mit Lohndienstleistungen erbringen, werden als „professionelle Lohnunternehmer“ bezeichnet."
Bundesagentur für Arbeit : "… in den Statistiken erfasst, sobald sie mindestens einen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten haben. Sie können aber verschiedenen Wirtschaftsklassen und -unterklassen zugeordnet sein. Je nachdem, wo ihr Arbeitsschwerpunkt liegt."
Finanzamt: "… Betriebe, die mehr als 30% ihres Umsatzes oder mehr als 100.000 Euro/Jahr überbetrieblich erwirtschaften."
Ein Landtechnik-Hersteller: "… Betriebe, die mindestens eine Maschine unseres Programms überbetrieblich einsetzen."
Beckmann Verlag: "… Betriebe, die in unseren Telefoninterviews von sich selbst als Lohnunternehmer sprechen oder angeben, neben ihrem Kerngeschäft auch überbetrieblich tätig zu sein. Dazu gehören auch solche Betriebe, die Dienstleistungen für Forstwirtschaft und Kommunen erbringen oder Erd- und Transportarbeiten erledigen."
Interessenvertretung
Die Interessen der Lohnunternehmer werden vom Bundesverband der Lohnunternehmer e.V. (BLU e.V.) vertreten. Der Bundesverband ist die Dachorganisation der Landesverbände/-gruppen. Die Zeitschrift LOHNUNTERNEHMEN aus dem Beckmann Verlag ist das offizielle Organ der Lohnunternehmer-Berufsorganisation und trägt als Symbol das BLU-Logo auf dem Titel. Der Verlag wirkt aktiv im Branchengeschehen mit. Bspw. durch die Mitarbeit in diversen Arbeitskreisen und -Gruppen.
Zahlen, Daten, Fakten
So unterschiedlich wie die verschiedenen Definitionen zu der Zielgruppe Lohnunternehmer sind manchmal auch die Zahlen dazu. Wir haben die Wichtigsten für Sie gesammelt und zusammengestellt*:
Anzahl der Betriebe gesamt | 6.000 (+/- 10%) |
Betriebe im Vollerwerb | 3.320 |
Betriebe mit außerlandwirtschaftl. Dienstleistungen |
ca. 2.000 |
Anteil der Betriebe in Niedersachsen, NRW und Schleswig-Holstein | 60 % |
Mitarbeiter gesamt | zwischen 29.000 und 44.000 |
Umsatz gesamt | 2,81 Mrd. € |
Investitionsvolumen/Jahr | 585 Mill. € |
Kunden in Landwirtschaft | 300.000 |
Pflanzenbau | 42 % |
Tierwirtschaft | 31 % |
Verarbeitung von Saatgut | 25 % |
* (Quellen: BLU e.V., Bundesagentur für Arbeit, BMELV, Franz et.al.)
Der Beckmann Verlag kennt ca. 70 % aller Lohnunternehmer. Den Großteil davon meist sogar persönlich – zumindest wissen wir ganz genau, wer welche Dienstleistungen anbietet. Regelmäßig befragen wir die Unternehmer persönlich im Rahmen unseres LUTrend-Reportes zu einem aktuellen Thema.
Sie sehen also: Wir haben den Überblick. Mit unseren Wissen unterstützen wir Sie, damit Ihre Marketingaktivitäten die Zielgruppe erreicht. Individuell und auf Maß geschneidert.