Werkstatt im Wandel: Warum viele neu bauen

Höhere Ansprüche, steigende Kosten: Warum Lohnunternehmen auf eigene Werkstätten setzen – und worauf sie beim Neubau achten sollten.

Ohne eigene Werkstatt läuft in vielen Lohnunternehmen längst nichts mehr – zu groß sind die Ansprüche an Einsatzbereitschaft und Reaktionsgeschwindigkeit, zu teuer sind die Leistungen externer Fachwerkstätten. Doch nicht selten stoßen bestehende Gebäude und Abläufe an ihre Grenzen. Wer heute investiert, baut nicht einfach nur neu – er strukturiert seine betriebliche Infrastruktur gezielt um.

Für die August-Ausgabe von LOHNUNTERNEHMEN haben wir einen Betrieb besucht, der genau diesen Schritt gegangen ist: von der Planung über die Bauausführung bis zur Ausstattung und laufenden Organisation. Im Fokus standen dabei Themen wie Arbeitsfluss, Ersatzteillogistik, Kostenverteilung und mobile Servicefahrzeuge. Der Beitrag liefert konkrete Einblicke – und macht deutlich, welche Rolle Planungssicherheit, Digitalisierung und Eigenleistung spielen.

Media-Umfeld:
Werkstatteinrichter, Bau- & Finanzierungspartner, Ersatzteilgroßhandel, mobile Werkstattfahrzeuge, Softwarelösungen, Reifenhersteller

Seien Sie jetzt mit Ihrem Angebot dabei – alle Infos auf einen Blick

Produktions- und Buchungstermine Ausgabe 08/2025

  • Buchungsschluss: Dienstag, 09. Juli 2025
  • Druckunterlagenschluss: Dienstag, 16. Juli 2025
  • Erscheinungstermin: Freitag, 01. August 2025

Mit durchschnittlich mehr als 18.000 Leserkontakten pro Ausgabe erreicht LOHNUNTERNEHMEN die Entscheider und Praktiker – zielgenau, glaubwürdig und medienübergreifend. Nutzen Sie einfach unsere Kontakte für Ihre Produkte, Dienstleistungen und Lösungen.

Noch verfügbar:

  • Titelstory, bestehend aus einem Einsatzbild auf der Titelseite und einem doppelseitigen Advertorial im Heft – ideal für maximale Sichtbarkeit..

Kontakt für Beratung und Buchung:

Jens Plumhoff, Tel.: +49 5132 8591 21
Uwe Wolffersdorf, Tel.: +49 5132 8591 24
Zu den Mediadaten 2025 

Zurück zur Themenübersicht