Pius Müller: Düngung, Saat und Pflanzenschutz

Beim Schneider Agrar-Service ist die Ausbringung der ersten Gülle vorbei. Dafür stehen gerade die Aussaat und der Pflanzenschutz auf dem Programm. Außerdem muss die eine oder andere Maschine in die Werkstatt - natürlich immer dann, wenn sie gebraucht wird.

Aussenarbeiten
Der erste Gülleschub ist zu Ende. Nach einer etwas turbulenten Zeit mit wenigen Ausfällen konnte das Güllen fürs erste mehr oder weniger abgeschlossen werden. Auch mit dem Flüssigdünger konnten fast alle Aufträge abgeschlossen werden.

Neben der Düngung war auch der Pflanzenschutz im Getreide aktuell. Die Überwachung der Parzellen auf Krankheiten und Schädlinge läuft. Bis zum jetzigen Zeitpunkt sieht es gut aus. Nachlässigekeiten darf es dennoch nicht geben.

Mit unserer neuen Väderstad Rapid durften wir ebenfalls die ersten Aufträge abarbeiten. Nebst der Einsaat von Gras konnten auch Erbsen gesät werden. Die Maschine macht einen guten Eindruck auch auf gepflügten Parzellen. Weiter konnten wir Zucker- und Futterrüben säen. Mit unserer altbewährten 12-reihigen Sämaschine von Kleine und unserer Väderstad Tempo konnten wir alle Aufträge fristgerecht erledigen. Zudem durften wir auch die ersten Sonnenblumen säen.

Mit dem Big X 700 waren wir im Miscanthus unterwegs. Die ersten Hektar wurden direkt an den Abnehmer geliefert. Zwei Ladewagen stehen noch und warten noch auf den Abladetermin. Mit dem Big X 500 hacken wir den Miscanthus an den Schwad. Mit der nachfolgenden Presse mit Vorbauhäcksler wird dann das ganz zu Ballen gepresst und meist als Einstreu verwendet.

Werkstattarbeiten
Neben der Instandsetzung der Graserntemaschinen musste die Werkstatt leider auch einige Reparaturen durchführen. Am Fendt 927 hat das Verdichterrad vom Turbolader seinen Dienst quittiert. Die Folge war eine Standzeit von einer Woche. Zum Glück konnten wir für die gleiche Arbeit einen anderen Traktor einsetzen.

In der Gülletechnik haben wir in der letzten Zeit einiges wieder auf Vordermann gebracht. Pumpen wurden ausgetauscht, Schieber gewechselt und Saugschläuche ausgetauscht. Wie es auch überall der Fall ist, es geht nur was kaputt, wenn es gebraucht wird.

In den nächsten Tagen müssen noch einige Maschinen für die Saison vorbereitet werden. Wir wollen gut gerüstet in die Grasernte starten.

Termine
Am 22. März durften wir interessierte Kunden an unserem Praxistag begrüssen. Nebst unseren Neuanschaffungen wurden auch News und Wissenswertes an unsere Kunden weitergegeben. Zusätzlich konnten wir auch auf die bevorstehende Grasernte eingehen. Nur zusammen mit unseren Kunden können wir eine top Futterqualität erreichen.

Tagebuchautor Pius Müller

Zur Person
Pius Müller ist gelernter Landwirt und hat seine Weiterbildung zum Agrotechniker HF (höhere Fachschule für Agrarwirtschaft, wie es in der Schweiz genannt wird) absolviert. Er arbeite seit Juni 2015 bei
Schneider Agrar-Service als Disponent. Zudem ist er bei Gelegenheit auch draußen auf den Maschinen anzutreffen. Im Moment absolviert er noch die Zulassung als Berufschauffeur (Berufskraftfahrer), um als Ferienablösung oder Spitzenbrecher auf den Lkw eingesetzt werden zu können.