Pius Müller: Getreideernte früh vorbei

Die Getreideernte in der Schweiz war bereits früh beendet, so dass die Mitarbeiter von LU Schneider in Deutschland ausgeholfen haben. Außerdem stand sowohl die Bodenbearbeitung als auch die Düngung auf dem Tagesplan.

Außenarbeiten
Nach der intensiven Getreideernte ging es an die Düngung. Wir durften Kompost für unsere Kunden aufs Feld aus bringen. Ebenfalls konnten wir auch mit dem Lkw Kompost an auf die Betriebe oder an Feldränder liefern. Auch Gärgülle war wieder ein Thema. Mit unseren Schleppschlauchfässern habenwir viel Gülle direkt ausgebracht. Bei weiteren Distanzen setzten wir auch unsere Lkw oder auch das Dolly ein, um die Leistung zu erhöhen.

Weiter konnten wir auch Bodenbearbeitungen durchführen. Auch Kalkstreuen war wieder angesagt. Vor dem Raps wird häufig Branntkalk gestreut, um Schädlingen entgegen zu wirken. Die Rapssaat steht allerdings noch bevor.

Nebst diesen Haupttätigkeiten in dieser Zeit wurde auch Herbizid gegen Unkraut gespritzt, auch um das Ausfallgetreide zu bekämpfen. Weiter konnten wir auch unsere Biogasanlagen bedienen.

Vor dem Raps wird häufig Branntkalk gestreut, um Schädlingen entgegen zu wirken.

Da bei uns die Getreideernte so früh vorbei war, konnten einige Mitarbeiter noch nach Deutschland. Sie durften dort einem bekannten Lohnunternehmen bei der Getreideernte unterstützen. Sie haben sich sehr über diesen „Ausflug“ gefreut. Sie kamen aber auch sehr gerne wieder nach Hause.

Werkstatt
In der Werkstatt waren unsere Mechaniker stark beschäftigt. Nebst dem alltäglichen mussten auch wieder einige Fahrzeuge geprüft werden. Dies ist dann zusätzliche Arbeit neben dem regulären Programm. Ein Häcksler wurde bereits auf Mais umgerüstet. Auch die restlichen Maschinen für die Maisernte werden noch vor der Saison überprüft.

Tagabeuchautor Pius Müller

Zur Person
Pius Müller ist gelernter Landwirt und hat seine Weiterbildung zum Agrotechniker HF (höhere Fachschule für Agrarwirtschaft, wie es in der Schweiz genannt wird) absolviert. Er arbeite seit Juni 2015 bei
Schneider Agrar-Service als Disponent. Zudem ist er bei Gelegenheit auch draußen auf den Maschinen anzutreffen. Im Moment absolviert er noch die Zulassung als Berufschauffeur (Berufskraftfahrer), um als Ferienablösung oder Spitzenbrecher auf den Lkw eingesetzt werden zu können.