Ramon Coltzau: Gelungener Ausbildungsstart

Werkstatt
Im Moment liegt der Zusammenbau des Case IH 1455xl im Vordergrund, da er im Oktober wieder in der Knickpflege laufen muss.
Nebenbei müssen aber noch andere Sachen, wie der Mähkorb für die Gewässerunterhaltung, Silageerntemaschinen oder andere kleinigkeiten repariert werden.

Außenarbeiten
In dieser Woche waren wir viel mit dem Ladewagen unterwegs und haben ca. 100 ha Gras im Hochmoor gefahren.
Baggerarbeiten und Silageernte - das alles muss neben der Gewässerunterhaltung, unserer Hauptbeschäftigung von August bis Oktober, gemacht werden.
In der Gewässerunterhaltung sind wir mit einem Case CS 150 mit Spearhead Mulcher und New Holland Bagger E 175 B mit 4 m Mähkorb unterwegs. Manchmal haben wir auch einen 12 t Bobcat mit 3 m Mähkorb dabei.

Familie
Wir haben in dieser Zeit nur über die sozialen Netzwerke Kontakt, da ich ca. 70 Kilometer entfernt wohne. Wir sehen uns höchstens am Wochenende.
Auf meinem Ausbildungsbetrieb LU Tüxen haben wir vor ein paar Tagen die Getreideernte beendet. Jetzt sind wir mit der Vorbereitung der Flächen für die Wintersaat beschäftigt.
Vieles bei der Getreideernte und Flächenvorbereitung ist für mich Neuland, deshalb ist es sehr interessant und ich freue mich auf jeden Arbeitstag. Ich habe in diesem Monat schon sehr viel Neues gemacht und erklärt bekommen.

Zur Person
Tagebuchautor Ramon Coltzau kommt aus Schleswig-Holstein. Als Sohn eines Lohnunternehmers hilft er viel auf dem eigenen Betrieb mit. Ramon Coltzau ist 16 Jahre alt und hat gerade seinen Realschulabschluss absolviert. Im August 2017 hat er die Lehre als Fachkraft-Agrarservice beim Lohnunternehmen Tüxen begonnen.