Tobias Auschner: Winterpause

Außenarbeiten
Nach meinem letzten Artikel ist es bei uns eher ruhig gewesen. Nach dem Besuch der Deluta in Bremen standen nur noch wenige Außenarbeiten auf dem Plan.
Mit zwei Hochdruckreinigern wurden weiterhin durchgehend Maschinen gewaschen und eingewintert. Bis Weihnachten sind wir damit leider nicht mehr fertig geworden. Außerdem haben wir alle Maschinen für den Winterdienst bereit gestellt, falls es kalt und glatt wird. Mit dem 6210 und 6215R haben wir eine Leistungsmessung an der Motorbremse durchführen lassen. Den Kotte Pumptankwagen haben wir zur Montage des neuen Kotte Schleppschuhverteilers nach Rieste zur Firma Kotte gebracht.
Ansonsten haben wir noch, wo es möglich war, die Hecken geschnitten und gepflügt. Außerdem mussten in der Bauwirtschaft noch einige Baustellen bis zum Jahresende fertig gestellt oder zumindest für die Winterpause vorbereitet werden.

Werkstatt
Nachdem dann am 23.12.2016 die Werkstatt aufgeräumt worden war, stand noch ein gemütlicher Jahresausklang auf dem Programm. Danach hatten wir zwei Wochen Betriebsferien. Lediglich zwei Fahrzeuge waren in der ersten Januarwoche einige Male im Winterdienst unterwegs. Und an einem Tag haben wir den Frost von -6°C genutzt zum Mist streuen und Hecken schneiden.
Für mich ging mit 2016 ein spannendes und aufregendes Jahr zu Ende, dass viele neue und interessante Erfahrungen mit sich gebracht hat. Rückblickend kann ich zum Mitarbeitertagebuch sagen, dass es für mich noch mal eine gute Möglichkeit war, um zu reflektieren, was in den vergangenen vier Wochen so alles passiert ist. Aufgefallen sind dabei zum Beispiel wie kurz auf der einen Seite die Saisonzeiten bei Getreide und Mais geworden sind und wie lange und häufig dagegen die Gülletechnik mittlerweile unterwegs ist. Außerdem hat es mir immer Spaß gemacht den Lesern einen Einblick in meinen abwechslungsreichen und interessanten Job im Unternehmen Nielen zu geben. Ich wünsche allen ein gutes Jahr 2017!