Tobias Würtele: LU.WEB Mitarbeitertagebuch-Eintrag Nr. 1
Älterer Beitrag
Dieser Beitrag ist bereits vor mehreren Jahren erschienen und enthält möglicherweise nicht optimal dargestellte oder veraltete Inhalte.
Highlights:Unsere Weihnachtsfeier im letzten Monat war ein richtig guter Abschluss des Jahres. Alle 28 festen und saisonalen Mitarbeiter waren zum Hähnchen-Essen im Berger Stüble. Es wurden jede Menge Hähnchen mit viel Pommes und extra Salat verzehrt. Dazu gab es natürlich ordentlich flüssige Beilage. Das war ein super Fest!
Außenarbeiten: Anders als in den Vorjahren war bisher nicht viel Winterdienst. Einmal hat es geschneit, knapp 8 cm und auch kaum richtig gefroren. Nur der MAN ist ab und zu in Ravensburg im Einsatz. Dort sind wir für einige Hauptstraßen und Wohngebiete zuständig. Im letzten Jahr waren alle unsere Winterdienstfahrzeuge, der MAN 430 TGA, der Unimoc, MB-Trac 900 und der Fendt 820 beinahe rund um die Uhr beschäftigt. Bei dem Schnee und Eis im letzten Winter waren besonders die Wohngebiete eine Herausforderung: nicht nur enge Straßen und parkende Autos auch nörgelnde Anwohner und andere Beton-Poller an den Straßen spannen die Nerven manchmal ganz schön an. Den Frost haben wir zum Pflügen genutzt. Mein Kollege Josef Knörle hat mit dem Fendt 820 und Lemken 8XL für verschieden Landwirte den Maisstoppel umgebrochen.Für einige Landwirte haben wir auch schon die ersten Gülletransporte zu Biogasanlagen übernommen. Richtig los geht es aber erst wieder in der kommenden Woche.
Werkstatt: Zum Jahresabschluss haben wir die Werkstatt wieder auf Vordermann gebracht: aufgeräumt, geputzt, gewischt, gebohnert! Das war notwendig. Die Inspektionen an den Maschinen bereiten wir möglichst schon vor Weihnachten vor. Alles was dann schon auffällt wird sofort ausgetauscht oder repariert, alles Übrige wird sorgfältig notiert und gegebenenfalls auch die entsprechend notwendigen Ersatzteile bestellt.Bevor die Maschinen und Geräte in der Werkstatt durchgesehen wurden, waren die Häcklser, Schlepper, Transportfahrzeuge und die übrigen Maschinen und Geräte in der neuen 300 Quadratmeter großen Waschhalle. Nicht nur das Waschen der Maschinen ist wesentlich angenehmer, wenn einem die Hose nicht an den Beinen gefriert. Auch notwendige Montier-Arbeiten, wie der Ausbau der Kräckerwalzen aus dem Häcksler, lässt sich einfacher bewerkstelligen. In den kommenden Tagen werden dann die Mähdrescher durchgesehen. Der Lexion 580 steht noch in der Waschhalle, aber auch schon sauber.
Freizeit: Klar habe ich die arbeitsfreie Zeit für einen Kurzurlaub genutzt: Ski fahren auf dem Dachstein. Das hat richtig Spaßgemacht, zwei Tage war`s sonnig und dann beinahe täglich 20 cm Neuschnee. Après-Ski fing dann eben etwas früher an. Hier in der Region beginnt jetzt die heiße Phase des Faschings. Das heißt für unsere „Sahne-Band", eine ziemlich gute Truppe mit 45 Personen jedes Wochenende ein Auftritt. Für die Koordinierung der vielen Termine bin ich zuständig.
Termine: Der Lexion aus der Waschhalle kommt in die Werkstatt. Und Samstag ist unser Band Auftritt!
Geschrieben von Kai Hasse
Über das LU.WEB Mitarbeiter-Tagebuch:Ein Jahr lang schreiben 4 Mitarbeiter aus vier verschiedenen Lohnunternehmen monatlich abwechselnd einen Eintrag in ihrem LU.WEB Mitarbeiter-Tagebuch. Im LU.WEB wird wöchentlich ein neuer Beitrag veröffentlicht.