Tobias Würtele: LU.WEB Mitarbeitertagebuch-Eintrag Nr. 5

„In Schmalegg ist die Werkstatt leer und draußen tobt das Güllemeer", meldet Tobias Würtele bei LU Deifel. Jetzt ist auch das Wetter richtig und die erste Hochsaison beginnt.

Älterer Beitrag

Dieser Beitrag ist bereits vor mehreren Jahren erschienen und enthält möglicherweise nicht optimal dargestellte oder veraltete Inhalte.

Highlights:Letzten Freitag haben wir unseren Xerion 3800 mit Gülleaufbau, und unseren neuen Gülleauflieger mit 28 Kubik bekommen. Die insgesamt 3500 Quadratmeter Hallenfläche werden bei den großen Geräten langsam wieder knapp. Dabei hatten wir erst vor eineinhalb Jahren eine neue Halle mit 1200 Quadratmetern gebaut. Übrigens haben wir noch einen neuen Mitarbeiter, Tobias Abt, steht auf dem Foto neben mir. Er ist unser Profi-Xerion-Fahrer.

Außenarbeiten:Momentan ist das Wetter noch nicht so gut, immer wieder Regenschauer. Noch sitzen wir in den Startlöchern, aber schon auf Absprung!  Denn wenn es jetzt losgeht kommt wieder alles gleichzeitig: Gülle ausbringen auf die gepflügten Äcker, gleich hinterher Mais säen, das Getreide sollte gespritzt werden und bis zum ersten Grasschnitt ist es nicht lange, da fehlt nur noch etwas Wärme. Wir säen ca. 700 ha Mais, etwa 35 % für Milchviehbetriebe, 50% für Biogas und der Rest gibt Körnermais. Die Tendenz ist klar. Jetzt beim ersten Schnitt im Gras werden ungefähr 80% der Flächen gemäht. Dabei sind auch sehr viele Ackerfutterflächen, die nach Mais eingesät worden sind. Ballen werden im ersten Schnitt wenig bis gar nicht gemacht. Geht eigentlich alles ins Silo. Wird bestimmt eine interessante Sache und es wird auch viele Überstunden geben. In den nächsten Tagen häckseln wir den Grünroggen und das erste Gras.

Werkstatt:In der letzten Woche habe ich  noch einen Mähdrescher durchgeschaut. An dem war aber nicht viel kaputt, nur die Lager des Kornelevators. Einen Riemen am Motor musste ich noch wechseln. Der Riemen, der an der Lichtmaschine sitzt. Natürlich! Um da hinten ran zu kommen, mussten natürlich die drei vorderen demontiert werden. Das ist zwar nicht schwer, aber eng und somit halt mühevoll. Aber lieber jetzt, als im August auf dem Feld, bei 37C° in der Sonne und heißem Motor. Die Werkstatt ist jetzt leer. Ja, das gibt es! Da jetzt viele Außenarbeiten los gehen, lohnt es sich nicht die Werkstatt mit einem anderen Mähdrescher zu dekorieren, an dem niemand arbeitet. Wenn der erste Ansturm so ab Mitte Mai langsam abzieht, dann sind die Drescher dran.

Freizeit:In der letzten Woche bin ich zweimal mit meiner 1.Sahne Band unterwegs gewesen. Zwei ziemlich gute Auftritte, außerhalb der Fasnet  -  also eigentlich Ausnahmeauftritte. Aber für unsere eigenen Jungs machen wir immer Ausnahmen. Einer unserer Kollegen hatte geheiratet und ein anderer feierte seinen 40. Geburtstag, das ist beides schon die Kapelle wert! Und der Flug nach Neuseeland ist gebucht, am 9. Dezember geht's los.

Termine:Momentan steht nichts Bestimmtes an. Außer die ganzen Außenarbeiten.Das Flottenmanagement-System vom Farmpilot werde ich beim ersten Grasschnitt in den Einsatz bringen. Noch ist es nicht ganz einsatzfähig. Aber ich bin zuversichtlich, im ersten Grün geht immer was.

 

 

Geschrieben von Kai Hasse