12. Triesdorfer Gülletag: Organische Düngung - Technik, Praxisreife & Effizienz in der Praxis

Die Landwirtschaftlichen Lehranstalten (LLA) Mittelfranken mit dem Fachzentrum für Energie- und Landtechnik veranstalten den 12. Triesdorfer Gülletag.
Der Triesdorfer Gülletag findet am 16. Mai statt. (Foto: Triesdorf)

Gülle- und Gärrestausbringung ist das Dauerthema bei Landwirten, Gesellschaft und Politik. Es geht um Inhaltsstoffe und deren Beeinflussung, um technische Möglichkeiten der Ausbringung und alles im pflanzenbaulichen und umweltfreundlichen Optimum. Referenten aus Wissenschaft und Praxis werden beim Gülletag 2024 in Triesdorf wieder Interessantes berichten und bei ihren Vorträgen die neuesten Forschungs- und Praxisergebnissen vorstellen. Beleuchtet werden technische Neuerungen, Möglichkeiten der Gülleausbringung in Kooperationen, Strategien der bodennahen Ausbringung in Bayern und Gülle-Zusatzstoffe.

Am Nachmittag wird Technik im Praxiseinsatz gezeigt. Im Mittelpunkt stehen Gülleseparation, Schleppschuh- und Schlitztechnik sowie direkte Gülleeinarbeitung mit Scheibenegge und Grubbersysteme, bzw. Striptil. Dem Fachpublikum bieten sich Informationen, Demonstrationen und vielfältige Austauschmöglichkeiten.

Kontaktbörse in der Energiehalle

Verschiedene Hersteller stellen aus: u.a. Selbstfahrer, Fässer mit Schleppschuh, LKW-Zubringer, Tankanhänger und Festmiststreuer, Geräte zur Gülleaufbereitung, Separatoren

12. Gülletag 2024

Der Triesdorfer Gülletag findet statt am Donnerstag, den 16.05.2024, 9.00 bis ca. 15.30 Uhr, im Forum des Fachzentrums für Energie und Landtechnik Triesdorf.

Anmeldung über www.triesdorf.de. Die Teilnahmegebühr für den Gülletag beträgt 40 €.
Eine Anmeldebestätigung ist für den Zugang erforderlich.

LLA/cca

Programm 12. Gülletag 2024