13. Triesdorfer Gülletag

Die Landwirtschaftlichen Lehranstalten (LLA) Mittelfranken mit dem Fachzentrum für Energie- und Landtechnik veranstalten den 13. Triesdorfer Gülletag.
Gülletag Triesdorf
Der Triesdorfer Gülletag findet am 5. Juni statt. (Foto: Triesdorf)

Was tut sich Neues im Bereich der Bearbeitung und Ausbringung von Gülle- und anderen Wirtschaftsdüngern? Wie werden die Regeln der bodennahen Gülleausbringung angewandt und welche Erfahrungen gibt es bei der Umsetzung der bayerischen Ausnahmeregelungen inkl. Kontrollen? Dazu referieren Experten und Praktiker am Gülletag in Triesdorf.

Es gibt u. a. aktuelle Infos zur streifenförmigen Ausbringung und alternativen Verfahren, zu Gülleapplikationstechnik und Futterhygiene, zu pflanzenbaulichen Empfehlungen bei der Ausbringung von festen separierten Gärresten und Festmist, einen Überblick zu technischen Entwicklungen im Bereich Festmistausbringung und zum Status Quo zum SyreN Projekt (Gülleansäuerung)

Herstellerausstellung

Am Nachmittag gibt es wieder eine Ausstellung der Hersteller zu Gülleaufbereitung und Ausbringung von Gülle und Gärresten sowie Vorführungen im praktischen Einsatz. Im Mittelpunkt stehen Gärrestausbringung und Gülletechnik (z. B. Schleppschuh- und Schlitztechnik ggf. mit direkter Gülleeinarbeitung). Dem Fachpublikum bieten sich Informationen, Demonstrationen und vielfältige Austauschmöglichkeiten.

Daten und Anmeldung

Der Triesdorfer Gülletag findet statt am Donnerstag, den 05.06.2025, 9.00 bis ca. 15.30 Uhr, im Forum des Fachzentrums für Energie und Landtechnik Triesdorf

Anmeldungen sind möglich über www.triesdorf.de,.Eine Anmeldebestätigung ist für den Zugang erforderlich.

LLA/cca

Programm 13. Gülletag 2025