BIG Challenge – Aktiv gegen Krebs

Nach der erfolgreichen Veranstaltung 2022 in Bruchhausen-Vilsen, bei der über 202.000,- € erzielt werden konnte, findet sie 2023 am Niederrhein statt.
Foto: BIG Challenge

Gerne würde Lohnunternehmerin Petra Zöller mit einem Team von Kollegen*innen am Samstag, den 19.08.2023 in Kevelaer-Winnekendonk dabei sein. Unter dem Vereins-Motto „Aufgeben kommt nicht in Frage“ können Rennrad-, Tourenrad- und E-Bikefahrer ab 6 Uhr morgens einen Rundkurs von ca. 43 km in der Sonsbecker Schweiz, bis zur Römerstadt Xanten und Umgebung so oft absolvieren wie sie möchten oder können. Für Läufer und Walker gibt es einen entsprechenden Kurs von ca. 8 km Länge. Teilgenommen werden kann als Team eines Betriebes/eines Vereins oder als Einzelstarter. Die Veranstaltung lässt sich auch gut mit einem Kurzurlaub am Niederrhein verbinden.

Voraussetzung für die Teilnahme ist die Anmeldung auf der Internetseite www.bigchallenge-deutschland.de, die ab sofort frei geschaltet ist. Bei Fragen steht Petra Zöller unter Telefon 04252 3459 oder eMail: bruvi@bigchallenge-deutschland.de gerne zur Verfügung.

Sportlich aktiv zu sein und gleichzeitig Spendengelder für die Krebsforschung zu sammeln, das ist das große Ziel der BIG Challenge. Der Verein wurde 2013 von Landwirten zum Kampf gegen den Krebs gegründet. Jährlich wird dazu ein großes Event organisiert: der BIG-Challenge-Tag. Bei der Veranstaltung sind in den letzten Jahren regelmäßig mehr als 200 Teilnehmer aktiv geworden und es konnten bisher 1,64 Mio.€ an die Deutsche Krebsforschung weitergeleitet werden.

Entsprechend dem Ziel des Vereins soll jeder Teilnehmer einen Spendenbeitrag sammeln, der zu 100% an ausgewählte Projekte der Deutschen Krebshilfe geht. In diesem Jahr werden die Gelder der Uniklinik Aachen für ihre Forschung zu dem Thema „Künstliche Intelligenz als Unterstützung gegen Tumore“ zur Verfügung gestellt.

Selbstverständlich können Firmen, Sponsoren oder frühere Teilnehmer die Aktion auch ohne eine sportliche Teilnahme unterstützen. Das Spendenkonto und weitere Informationen zum BIG-Challenge-Tag und auch zu Ideen für die Sammlung der Spendengelder sind auf der vereinseigenen Webseite zu finden.

Die Vorbereitungen für den BIG-Challenge-Tag können auch auf Facebook (Big Challenge Deutschland e.V.) und Instagram (@bigchallenge e.v.) verfolgt werden.

Petra Zöller