Bundesverband LandBauTechnik meldet Umsatzplus

Der Bundesverband LandBauTechnik hat für das erste Quartal 2015 bei seinen ~4.000 Fachbetriebe mit Land- & Baumaschinen, Garten- und Kommunaltechnik mit +2,1% erneut eine leichte Umsatzerhöhung gemessen. Das bedeutet deutlich weniger Zuwachs als in den Quartalen zuvor, ist aber – wenn auch vor dem Hintergrund sehr nervöser Märkte – noch immer positiv. Daran ist insbesondere der Ersatzteilbereich (nur +0,8%) als Umsatzträger schuldig, demgegenüber sind Handel (+2,5%) und insbesondere die Werkstatt (+7,9%) umsatzmäßig ordentlich bis gut verlaufen. Auffallend ist dabei eine erheblich größere Spannweite der gemeldeten Umsätze.
Damit setzt die Branche ihre gute Entwicklung weiter fort – wenn auch auf einem niedrigeren Niveau als in den fast vier Vorjahren, als die Umsatzentwicklung bis zu zweistellige Pluswerte erreichen konnte.
Da andererseits auch auf der Kostenseite (Personalkosten +4,8% und Betriebskosten +6,7%) ein ordentliches Plus stand konnten noch immer 24% der Mitgliedsunternehmen steigende Rohgewinne melden, bei immerhin 39% blieben sie unverändert und waren bei 37% bereits rückläufig.
Die Erwartungen an die Zukunft sind nach nunmehr fast vier guten Jahren schwächer, aber schon wieder etwas optimistischer als im letzten Quartal 2014. 30% der Händler erwarten Umsatzrückgänge, 44% erwarten Gleichstand und 26% eine steigende Umsätze.
Die Personalsituation in den Fachbetrieben ist angespannt, der Zuwachs gegenüber dem Vorjahr betrug 2,2%. Arbeitsplätze bei Fachbetrieben für Land- & Baumaschinen sind seit Jahren eine sichere Bank, die Ausbildungszahlen steigen hier auch jetzt noch, wo die meisten vergleichbaren Gewerke Minusentwicklungen melden.
Die Lager in den Fachbetrieben laufen voll, mit Neu- wie Gebraucht-Landtechnik. Die Investitionen sind um 1,5% gestiegen.
Quelle: Bundesverband LandBauTechnik