BZL veröffentlicht Broschüre Feldhygiene
Fruchtfolge, Aussaat, Unkraut- und Unkrautsamen-Management, Bodenbearbeitung und Feldrandpflege werden in ihrer Gesamtheit sowie gegenseitigen Abhängigkeit vorgestellt. Für die landwirtschaftliche Praxis gibt es konkrete Tipps. Praktische Hinweise erhalten Leser beispielsweise zur Sortenwahl, Aussaat und Pflanzung sowie zur Bestands- und Kulturführung, der Fruchtfolgegestaltung sowie zum optimalen Einsatz geeigneter Bodenbearbeitungsgeräte.
Samenbank im Boden reduzieren
Am Beispiel des Ackerfuchsschwanzes zeigt das Autorenteam, wie durch entsprechende Stoppel- und Bodenbearbeitung die Samenbank im Boden reduziert werden kann, um so das Ackerfuchsschwanzproblem in den Griff zu bekommen. Hervorgehoben wird in diesem Zusammenhang ebenso die Bedeutung der Fruchtfolge. Eine Übersichtstabelle zeigt, wie unterschiedliche Schaderreger auf verschiedene Feldhygienemaßnahmen reagieren.
Abgerundet wird die 124-seitige Broschüre durch Beiträge zur Bedeutung des Klimawandels auf die Feldhygiene und wie sich Feldhygiene und Biodiversität gegenseitig beeinflussen.
Die kostenfreie BZL-Broschüre steht unter der Artikelnummer 1014 im Medienservice der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zur Verfügung: www.ble-medienservice.de. Auf www.praxis-agrar.de/feldhygiene werden zu ausgewählten Kapiteln weitere Informationen für Praxis und Beratung bereitgestellt.
Geplantes BZL-Web-Seminar zur Feldhygiene
Da der Feldhygiene in der landwirtschaftlichen Praxis zunehmend eine wichtige Rolle zukommt, bietet das BZL am 13. Dezember 2023 ein Web-Seminar dazu an.
BLE/cca