DLG-Goldmedaillen auf der Agritechnica 2009
Älterer Beitrag
Dieser Beitrag ist bereits vor mehreren Jahren erschienen und enthält möglicherweise nicht optimal dargestellte oder veraltete Inhalte.
Goldmedaillen
Claas Auto Fill
Claas Vertriebsgesellschaft mbH, Harsewinkel, Deutschland, Halle 13, Stand E02Häckseln ist eine anspruchsvolle Erntearbeit. Optimale Befüllleistung mit wenig Stress, Risiko und Feldverlusten ist das Ziel. Mit der digitalen 3-D-Bildanalyse des Claas Auto Fill ist eine automatische Befüllung der Transporteinheiten bei Tag, Dunst und Nacht gegeben. Sowohl der Auswurfkrümmer als auch die Klappe des Häckslers orientieren sich voll automatisch an den Konturen des Anhängers. Die Fahrer brauchen sich nicht mehr auf das Befüllen des Anhängers zu konzentrieren. Dieses hochwertige Fahrerentlastungssystem erhöht die Arbeitsqualität, Effizienz und Arbeitssicherheit erheblich.
Automatische Auswurfkrümmer- und Auswurfklappensteuerung (Turmsteuerung)
New Holland Agriculture Equipment Spa, Turin, Italien, Halle 3, Stand C21Häckseln ist eine anspruchsvolle Erntearbeit. Optimale Befüllleistung mit wenig Stress, Risiko und Feldverlusten ist das Ziel. Mit dem 3-D-Scanner von New Holland ist eine automatische Befüllung der Transporteinheiten bei Tag, Dunst und Nacht gegeben. Sowohl der Auswurfkrümmer als auch die Klappe des Häckslers orientieren sich voll automatisch an den Konturen des Anhängers. Die Fahrer brauchen sich nicht mehr auf das Befüllen des Anhängers zu konzentrieren. Dieses hochwertige Fahrerentlastungssystem erhöht die Arbeitsqualität, Effizienz und Arbeitssicherheit erheblich.
CEMOS
Claas Vertriebsgesellschaft mbH, Harsewinkel, Deutschland, Halle 13, Stand E02Der elektronische Maschinen-Optimierungs-Service (CEMOS) der Fa. Claas ist ein interaktives Einstellassistenzsystem, das alle Einstellungen aller Baugruppen des Mähdreschers für verschiedene Früchte und Erntebedingungen beinhaltet und den Fahrer schrittweise an die optimale Maschineneinstellung heranführt. Damit ist erstmalig eine ganzheitliche Optimierung des Mähdruschprozesses mit Hilfe eines maschinengestützten Einstellassistenzsystems möglich. Moderne Mähdrescher sind zwar mit programmierten Einstellwerten im Informationssystem für mittlere Erntebedingungen ausgestattet. Jedoch ändert der Fahrer diese Stellwerte bei der Einstelloptimierung auf die aktuell gegebenen Erntebedingungen oft nur in geringem Maße. Dies hat zur Folge, dass die meisten Mähdrescher mit Arbeitsleistungen und Arbeitsqualitäten unterhalb des technischen Potentials der Maschine ernten. Das System CEMOS analysiert die gegenwärtige Situation, erarbeitet daraus systematisch Optimierungsschritte und schlägt diese dem Fahrer vor. Dabei berücksichtigt das System auch die gegebenen Grundeinstellungen und Ausstattungsvarianten. Der Fahrer kann diesen Einstellvorschlag annehmen oder eine Alternative fordern. Nimmt er einen Einstellvorschlag an, so erhält er bei den von Sensoren überwachten Einstellungen eine Mitteilung, ob sich das Arbeitsergebnis verbessert hat oder nicht. Zusätzlich weist CEMOS den Fahrer frühzeitig auf Zielkonflikte, wie beispielsweise eine Zunahme des Bruchkornanteiles bei intensivem Ausdrusch sowie auf technische Grenzen der gewählten Einstellung, hin. Er kann eigenständig im Dialog mit dem System die Arbeitsqualität und Arbeitsleistung des Mähdreschers bis an seine technischen Grenzen maximieren. CEMOS ist somit ein richtungsweisender Meilenstein in der Effizienzsteigerung der Druschfruchternte.
Herstellerübergreifende ISOBUS-Bedienkonzepte
Competence Center ISOBUS, Wallenhorst, Deutschland, Halle 27, Stand G33(initiiert von den Unternehmen Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG, Grimme Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG, Bernard Krone GmbH Maschinenfabrik, Kuhn Maschinen-Vertrieb GmbH, LEMKEN GmbH & Co. KG und Rauch Landmaschinenfabrik GmbH)In einer Zusammenarbeit mehrerer – auch im Wettbewerb zueinander stehender - Landtechnikunternehmen wurde die weltweit erste herstellerübergreifende Konzeption und Realisierung anwenderfreundlicher Bedienkonzepte bei ISOBUS-kompatiblen Landmaschinen umgesetzt. Sowohl für verschiedenartige (z.B. Ladewagen, Kartoffelernter oder Pflug) als auch gleiche Applikationen mit Anbaugeräten verschiedener Hersteller (z.B. Düngerstreuer) wurden identische Menustrukturen, Masken für Setup und Eingabe, identische Piktogramme und Positionierungen für eine intuitive Eingabe und Navigation entwickelt. Zur Realisierung des Konzeptes haben die Unternehmen gemeinsam ein auf dem neuesten Stand der Technik stehendes ISOBUS-Terminal mit ergonomischem Design realisiert. Dabei wurde neben den notwendigen technischen Hard- und Software-Schnittstellen der Schwerpunkt insbesondere auf die Mensch-Maschine-Schnittstelle gelegt, Beispiele sind die Eingabe via Touchscreen, Softkeys und Inkrementalgeber, die Einhand-Bedienung oder der ISOBUS-Stop-Button. Durch Tausch der Terminals verschiedener Hersteller und Anbaugeräte konnte das realisierte Bedienkonzept erfolgreich getestet werden und stellt damit einen Meilenstein auf dem Weg von Insellösungen zur notwendigen herstellerunabhängigen Praxiseinführung von ISOBUS dar.
John Deere ActiveCommand Steering
John Deere Vertrieb, Bruchsal, Deutschland, Halle 13, Stand A43John Deere stellt erstmalig eine Steer by Wire-Lenkung vor, die über einen Controller aktiv in den Lenkungsregelkreis eingreift, um die Fahrsicherheit und den Fahrkomfort deutlich zu verbessern. Dieser aktive Eingriff in den Lenkungsregelkreis wurde bisher auch im PKW- und Nutzfahrzeugbereich noch nicht dargestellt, sondern lediglich als zukünftiges Entwicklungsziel formuliert. Das bei den bisher üblichen vollhydrostatischen Lenkungen unbefriedigende Geradeausfahrverhalten wird verbessert, wodurch sich die Lenkaktivität reduziert und der Fahrer deutlich entlastet wird. Das Lenkmoment wird fahrsituationsbedingt aktiv moduliert, so dass der Fahrer eine Rückmeldung über seine Lenkmanöver am Lenkrad fühlt. Schnelle Ausweichmanöver führten bisher manchmal zu unkontrollierbarem Aufschaukeln (Übersteuern) des Fahrzeuges, was jetzt aktiv unterdrückt wird und eine ähnliche Wirkung wie das ESP am PKW hat. Dies kommt besonders bei der schnellen Fahrt mit schweren Mehrachsstarrdeichselanhängern zum Tragen. Neben den genannten Sicherheitsaspekten bietet das System mit einer geschwindigkeitsabhängigen Lenkübersetzung zusätzlich eine Bedienungserleichterung auf dem Feld und bei Frontladerarbeiten.