DLG PraxisSpot „Innovative Drilltechnik“

Um aktuelle Trends und Innovationen in der Drilltechnik geht es am Dienstag, den 14. Oktober beim DLG PraxisSpot am IPZ in Bernburg-Strenzfeld.
DLG Praxisspot
Die wichtigsten Infos zur Agritechnica 2025 gibt es zusätzlich in einer App. (Foto: DLG)

Wer plant, im Bereich Drilltechnik zu investieren, sich fragt, was der Markt derzeit zu bieten hat und sich ausführlich über Neuheiten informieren möchte, für den ist der PraxisSpot „Innovative Drilltechnik“ die passende Veranstaltung. Am Dienstag, 14. Oktober 2025, stehen am Internationalen Pflanzenbauzentrum (IPZ) der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) in Bernburg-Strenzfeld Neuheiten und aktuelle Trends in der Sätechnik im Mittelpunkt.

Elf verschiedene Drillmaschinen werden im Detail vorgestellt und anschließend im Praxiseinsatz gezeigt. Landwirtinnen und Landwirte teilen zudem ihre Erfahrungen zu verschiedenen Aussaatverfahren mit Interessierten. Die Anmeldung zum DLG PraxisSpot ist ab sofort online möglich. Passend dazu hat die DLG jetzt den PraxisMonitor „Drilltechnik“ freigeschaltet: Praktikerinnen und Praktiker können mit der Teilnahme an dieser Umfrage Tickets für den PraxisSpot gewinnen.

Fachprogramm

Am IPZ in Bernburg-Strenzfeld dreht sich am Dienstag, den 14. Oktober, alles um aktuelle Trends und Innovationen in der Drilltechnik. Das Fachprogramm beginnt um 9:30 Uhr mit einer Begrüßung von DLG-Vorstandsmitglied Prof. Dr. Till Meinel von der Technischen Hochschule Köln. Darauf folgen Empfehlungen zur Aussaatsaison 2025 aus Beratersicht von Detlev Dölger von der Hanse Agro GmbH sowie Erfahrungsberichte verschiedener Landwirte zur Strip-Till-Technologie, der Getreideeinzelkornsaat, der teilflächenspezifischen Variierung der Aussaatstärke sowie zur Aussaat mit Mehrtankdrillmaschinen. Rund um die Mittagspause werden insgesamt elf unterschiedliche Drillmaschinen auf dem Gelände des IPZ detailliert vorgestellt. Die Veranstaltung wird abgerundet mit der Vorführung der Sätechnik auf dem Feld während der Weizenaussaat. Das Ende des offiziellen Programms ist für 16:15 Uhr geplant; im Anschluss wird es noch Zeit für den Austausch mit Berufskolleginnen und -kollegen sowie den Veranstaltern und Landtechnikherstellern geben.

Teilnahme am PraxisMonitor

Ab sofort haben Interessierte die Möglichkeit, an der Umfrage DLG-PraxisMonitor „Drilltechnik“ teilzunehmen. Mit einem vollständig ausgefüllten Fragebogen sichern sich die Teilnehmenden nicht nur die Möglichkeit, eines von insgesamt zehn Tickets für den PraxisSpot am 14. Oktober zu gewinnen. Mit ihrer Meinung und ihren Praxiserfahrungen können sie außerdem einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung der Technik leisten. Die Umfrage dauert ca. 10 Minuten. Alle Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
 
Weitere Informationen zum DLG PraxisSpot „Innovative Drilltechnik“ finden Interessierte auf der Veranstaltungswebsite sowie auf der Website des IPZ.

DLG/cca