Duplicate of Vorführung: Techniken im Ackerbau für den Grundwasser- und Erosionsschutz
Älterer Beitrag
Dieser Beitrag ist bereits vor mehreren Jahren erschienen und enthält möglicherweise nicht optimal dargestellte oder veraltete Inhalte.
Bei der Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Flächen gilt es, Nährstoff- und Rückstandseinträge ins Grund- und Oberflächenwasser zu vermeiden und die Gefahr von Wind- und Wassererosionen zu reduzieren. Möglich ist dies durch eine Verminderung der Bodenbearbeitungsintensität, durch den Verbleib von organischem Material an der Bodenoberfläche sowie durch eine exakt dosierte und genau platzierte Ausbringung von Düngern und Pflanzenschutzmitteln. Die Maschinenvorführung und die begleitende Informationsschau sollen Landwirten und Lohnunternehmern verdeutlichen, welche Techniken sich für den nachhaltigen Grundwasser- und Erosionsschutz anbieten. Im praktischen Einsatz werden Geräte für die Zwischenfruchtaussaat in Kombination mit einer Stoppelbearbeitung gezeigt. Weitere Schwerpunkte der Veranstaltung sind technische Lösungsmöglichkeiten für die Mulch- und Direktsaat von Getreide und Mais, geeignete Techniken zur Gülle- und Festmistausbringung sowie neue Entwicklungen bei der Mineraldüngerausbringung, die z.B. eine teilflächenspezifische Düngung mittels N-Sensoren ermöglichen.Weitere Informationen gibt es unter: www.lwk-niedersachsen.de