Ein Muss für Forstdienstleister

Die 16. KWF-Tagung (13. bis 16. Juni 2012 in Bopfingen, Baden-Württemberg) findet unter dem Motto "Faszination Forstwirtschaft - durch Zusammenarbeit gewinnen" statt.

Älterer Beitrag

Dieser Beitrag ist bereits vor mehreren Jahren erschienen und enthält möglicherweise nicht optimal dargestellte oder veraltete Inhalte.

Nach dem großen Erfolg der KWF-Tagung 2008 in Schmallenberg ist das Expogelände für die KWF-Tagung 2012 in Bopfingen von Beginn an größer und weiträumiger ausgewählt worden. Als Ausstellungsfläche stehen über 60.000 Netto-Quadratmeter Freigelände und rund 2000 Netto-Quadratmeter Zeltfläche zur Verfügung.

Fachexkursion an drei Tagen

Die Fachexkursion kann vom 13. bis 15. Juni 2012 besucht werden. Damit erwartet die Besucher erstmals auch schon am Eröffnungstag das gesamte und einzigartige Fachprogramm einer KWF-Tagung.Auf der Fachexkursion werden - abgesehen von Boden- und Flächenvorbereitung - alle forstlich relevanten Bereiche dargestellt. Der Schwerpunkt liegt auf der Holzernte. Mit 14 Exkursionsstationen wird die Holzernte im befahrbaren Gelände, im Hang, bei der Energieholzgewinnung und bei Spezialfällung dargestellt. Bei allen Holzerntepunkten wird das derzeitige Topthema „Bodenschutz" eingehend behandelt und als Fokusthema alles überspannen. Überall werden für den Bodenschutz relevante Aspekte und Technologien gezeigt und erläutert.

Schwerpunkt Holzernte

Neu und daher gewiss eine Attraktion sind Holzernteverfahren im Nadelstarkholz mit Harvestern der 60 bzw. 35-Tonnen-Kategorie. Dabei gilt der Schonung der bestehenden Naturverjüngung ein besonderes Augenmerk. Für die Holzernte im Hang werden unter anderem ein Forstspezialschlepper mit Traktionswinde und für Einsätze im Gelände ab 50 % Hangneigung, ein Yarder-Seilkran gezeigt.

www.kwf-tagung.org