Ergebnis zur Umfrage Ersatz- und Verschleißteile
Die Zahl der Umfrageteilnehmenden liegt im zweistelligen Bereich und ist damit ausdrücklich nicht statistisch belastbar und ebenso wenig zu verallgemeinernden Hochrechnungen geeignet. Dennoch stellen die Ergebnisse ein interessantes Schlaglicht auf einen generellen Dauerbrenner der Lohnunternehmen dar, das wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Wie viel Geld geben Sie im Durchschnitt pro Jahr für Ersatz- und Verschleißteile aus, wollten wir als erstes von Ihnen wissen. Die Antworten reichten von 3.500 Euro bis 150.000 Euro. Im Schnitt gaben die Teilnehmenden der Umfrage 76.045 Euro im Jahr für Ersatz- und Verschleißteile aus.
Bei regionalen Fachhändlern wurden 36,36 Prozent der Teile gekauft, 64,54 Prozent beim Großhandel oder im Internet.
Wir fragten auch nach der bevorzugten Qualität der Ersatzteile. Die Befragten konnten angeben, wie viel Prozent der Ersatzteile sie als Original-, Ident- oder Nachbauteile kauften. Das Ergebnis verteilt sich im Schnitt auf 55,45 Prozent Originalteile, 30,90 Prozent Identteile und 13,63 Prozent Nachbauteile.
Hier die weiteren Ergebisse. 1=sehr gut, 6=ungenügend.