Fachtagung Energieholzproduktion aus Kurzumtriebsplantagen
Älterer Beitrag
Dieser Beitrag ist bereits vor mehreren Jahren erschienen und enthält möglicherweise nicht optimal dargestellte oder veraltete Inhalte.
Schwerpunkt hierbei ist die Darstellung und Diskussion praktischer Umsetzungsprojekte. Im Fokus der Diskussion stehen zudem örtliche Hemmnisse und deren Vermeidungsmöglichkeiten sowie das Aufzeigen betrieblicher Chancen durch den Anbau von Kurzumtriebsplantagen. Mit der Veranstaltung wollen die Veranstalter die Bedeutung der Kurzumtriebsplantagen für eine dezentrale Energieversorgung unterstreichen. Durch Kooperationen zwischen Landwirten und Energienutzern können regionale Wertschöpfungsketten gebildet werden. Solche Kooperationen stellen der Bürgermeister Matthias Schmiedel aus Colditz (Sachsen) und Alexander Schank vom ttz Bremerhaven bei der Veranstaltung vor. Zudem präsentiert Ulrich Tuch von der TRIGENIUS GmbH in Wismar praktische Beispiele, wie Wärmecontracting geplant und umgesetzt werden kann. Die Veranstaltung ist praxis- sowie anwendungsorientiert und richtet sich an Unternehmen, kommunale Institutionen und wissenschaftliche Einrichtungen, die an der Anlage und Bewirtschaftung einer Kurzumtriebsplantage beteiligt oder interessiert sind. www.dlg.org/fachtagung_kup.html