Klimaanlage zum Anziehen

Dazu wird das Kleidungsstück kurz in Wasser getaucht und ausgedrückt. Bei Bedarf wird es oberflächlich mit einem Handtuch abgetrocknet, damit kein Gefühl von Nässe auf der Haut entsteht. Eine dreidimensionale Faser speichert das Wasser und gibt es langsam in die Umgebungsluft ab. Diese Verdunstungskälte schützt den Körper stundenlang vor Überhitzung. Wer in der Hitze arbeiten muss, bliebe dadurch konzentrierter und leistungsfähiger. Das Unfallrisiko sinke. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.svlfg.de/fachartikel-kuelfunktionskleidung
Noch bis zum 15. Oktober 2019 (Einsendeschluss) sucht die SVLFG innovative Ideen zum Sonnenschutz bei der Arbeit in der grünen Branche. Die 18 besten Bilder werden von einer Jury ausgewählt und mit einem Preisgeld prämiert (3 x 200 €, 5 x 100 € und 10 x 50 €).
SVLFG/nln