LU-Verkehrstipp: Beladen von Silagefahrzeugen

In erster Linie werden in der Grassilageernte Ladewagen als Starrdeichselanhänger eingesetzt, auf denen das Gut abtransportiert wird. Derartige Fahrzeugkombinationen mit dem Traktor davor dürfen über Breitreifen bis zu 3 m breit sein.

Älterer Beitrag

Dieser Beitrag ist bereits vor mehreren Jahren erschienen und enthält möglicherweise nicht optimal dargestellte oder veraltete Inhalte.

Achten Sie auf die funktionierende Beleuchtung und Kenntlichmachung der Fahrzeuge. Andere Verkehrsteilnehmer sind mit derartigen Fahrzeuge nicht ohne weiteres vertraut. Bei nicht zwangsgelenkten Nachlaufachsen sind diese bei Fahrten auf der Straße in der Regel zu sperren, damit der Starrdeichselanhänger heckseitig nicht unkontrolliert ausscheren kann. Die Ladung darf bei Fahrt auf öffentlichen Straßen nicht verloren gehen. Achten Sie auch auf genügend Lichtraumprofil unter Bäumen. Verantwortlich sind der Fahrer, Halter und auch der Belader, wenn Ladung herunter fällt.

Günter Heitmann, Landwirtschaftskammer Niedersachsen