Promotion

Reifen für Profis mit erweiterter Garantie – Aktion bis 31.5.2025

Profitieren Sie bis Ende Mai 2025 von attraktiven Verkaufsaktionen für
MICHELIN und KLEBER Landwirtschaftsreifen.

Die Reifenprämien erhalten Sie für den Kauf von mindestens zwei Landwirtschaftsreifen oder Kompletträdern ab 20 Zoll mit gleichem Profil und gleicher Dimension (nicht für Erstausrüstungsware), die Sie in Deutschland oder Österreich im Ersatzgeschäft erworben haben.

Marke MICHELIN

  • Landwirtschaftsreifen ab 20 Zoll: für je zwei Reifen des gleichen Profils und der gleichen Dimension bei einer Größe kleiner/gleich 32 Zoll: 200 Euro Prämie.
  • Landwirtschaftsreifen größer 32 Zoll: für je zwei Reifen des gleichen Profils und der gleichen Dimension: 300 Euro Prämie.

MICHELIN Compact Line- und Anhängerreifen sind von der Aktion ausgenommen. Hier mehr erfahren

Marke KLEBER

  • Landwirtschaftsreifen ab 20 Zoll: für je zwei Reifen des gleichen Profils und der gleichen Dimension bei einer Größe kleiner/gleich 32 Zoll: 70 Euro Prämie.
  • Landwirtschaftsreifen größer 32 Zoll: für je zwei Reifen des gleichen Profils und der gleichen Dimension: 120 Euro Prämie.

Hier mehr erfahren

MICHELIN und KLEBER Landwirtschaftsreifen:
Bis zu neun Jahre Garantie

Angesichts der hohen Rentabilitätsanforderungen in der Agrarwirtschaft setzt Michelin ein Zeichen für mehr Sicherheit bei der Betriebskostenkalkulation in landwirtschaftlichen Betrieben und Lohnunternehmen: Über die geltenden gesetzlichen Garantien hinaus profitieren Landwirte von einer erweiterten Garantie auf das gesamte Landwirtschaftsreifen-Programm.

Mit einer Dauer von bis zu neun Jahren ab Kaufdatum gelten die erweiterten Garantieleistungen für alle Landwirtschaftsreifen der Marken MICHELIN und KLEBER, die der Kunde auf Traktoren, Anhängern und Tankwagen sowie Erntemaschinen oder Feldspritzen einsetzt

Im erweiterten Garantieumfang ist eine kostenfreie Versicherung gegen Verarbeitungs- oder Materialfehler eingeschlossen. Macht zum Beispiel ein von Michelin bestätigter Materialfehler den Reifen unbrauchbar, erhält der Kunde in den ersten zwei Jahren nach dem Kauf oder – bei Nichtvorlage der Rechnung – zwei Jahre nach Herstellung des Reifens laut DOT-Nummer kostenlos einen baugleichen Neureifen als Ersatz.

Auch bei Stoppel- oder Unfallschäden bietet Michelin seinen Kunden erweiterte Garantieleistungen.

 

Reifengarantie MICHELIN Landwirtschaftsreifen
Reifengarantie KLEBER Landwirtschaftsreifen

Bis zu 4 % höherer Ernteertrag mit der MICHELIN Ultraflex-Technologie*

Von der Aussaat bis zur Ernte: Michelin unterstützt Sie bei allen Arbeiten mit einem kompletten und langlebigen Sortiment an VF-Landwirtschaftsreifen mit MICHELIN Ultraflex-Technologie.

Im Vergleich zu Reifen ohne VF-Standard bieten VF-Reifen mit MICHELIN Ultraflex-Technologie enorme Vorteile: Sie können mit bis zu 40 % niedrigerem Reifenfülldruck bei gleicher Last oder bis zu 40 % höherer Tragfähigkeit bei gleichem Reifenfülldruck gefahren werden.

Dank ihrer vergrößerten Aufstandsfläche reduziert sich der Kontaktflächendruck. Im Ergebnis sinken die Reifen weniger tief ein, das Erdreich wird weniger verdichtet, Luft und Wasser können besser zirkulieren. Mit anderen Worten: optimale Bedingungen für satte Erträge.

Die große Aufstandsfläche bietet einen weiteren Vorteil: Sie verleiht dem Reifen eine besonders gute Traktion. Das bringt Sie schneller voran, weil beim Abrollen mehr Stollen in den Boden greifen. Damit sind Sie auf dem Feld mit weniger Schlupf kraftstoffsparend unterwegs.

Verstärkte Reifenflanken und eine spezielle Gummimischung machen die MICHELIN Ultraflex-Karkasse besonders strapazierfähig. Der Effekt: Auch bei niedrigem Reifenfülldruck behält der Reifen eine hohe Lebensdauer.

MICHELIN Ultraflex bietet drei wesentliche Vorteile gegenüber Reifen mit herkömmlicher Reifentechnologie: besserer Bodenschutz, deutlich geringerer Kraftstoffverbrauch und längere Lebensdauer.

*Studie der Harper Adams Universität «Effects of traffic and tillage on crop yield (winter wheat Triticum aestivum) and the physical properties of a sandy loam soil», Mai 2014. Autoren: Smith, E., Misiewicz, P. A., White, D. R. und Goodwin, R.  J. Für mehr Informationen wenden Sie sich bitte an: press@harper-adams.ac.uk