Mit dem Xerion als Walzschlepper auf dem Silo
Älterer Beitrag
Dieser Beitrag ist bereits vor mehreren Jahren erschienen und enthält möglicherweise nicht optimal dargestellte oder veraltete Inhalte.
Tatsächlich bietet der Xerion mit 13 Tonnen Eigengewicht, die sich durch Aufballastierung auf mehr als 20 Tonnen steigern lassen, sowie einer Gewichtsverteilung von 50 zu 50 ideale Voraussetzungen für die Walzarbeit auf dem Silo. Mit Hundeganglenkung und Pendelachse werden auch die Siloränder sicher und damit optimal verdichtet.
Dank des starken Motors und des effizienten Getriebes ist der Dieselverbrauch bei der Arbeit auf dem Silo ebenfalls erstaunlich gering. Aber schauen Sie selbst, was die Praktiker im Detail über den Xerion als „Walzmeister" auf Gras- und Silomaismieten berichten: www.claas.de/walzmeister
Claas Wissen Biogas
Dass gutes Walzen die beste Versicherung für einen sicheren und stabilen Gärprozess ist und dass ein guter „Walzer" sein Geld wert ist, erfahren Sie auch in der aktuellen Broschüre „Claas Wissen Biogas". Aber nicht nur das: In dieser Broschüre hat Claas gemeinsam mit namhaften Autoren eine Vielzahl weiterer aktueller Themen und Informationen rund um die Herausforderung Biomasse für Biogas zusammengestellt.
Wollen Sie also mehr zu den verschiedenen Biogas-Themen wissen, dann sollten Sie sich diese Broschüre (kostenlos) hinter diesem Link als pdf-Datei aufrufen und von den zahlreichen Tipps und Informationen profitieren.