Junger BLU: Präsidium erneuert
150 Mitglieder
Nach der Tour folgte die Mitgliederversammlung, die von der Präsidentin Saskia Thun eröffnet wurde. 24 Stimmberechtigte nahmen an der Versammlung teil. Die Mitgliederzahl des jungen BLUs sei mit 150 deutlich höher, wusste Saskia Thun.
Die Mitgliederzahl sei immer noch leicht steigend. Allerdings erreichen jetzt die ersten Mitglieder die Altersgrenze von 35 Jahren und scheiden somit automatisch aus dem Jungen BLU aus. Deshalb sei es notwendig, dass weiterhin kräftig die Werbetrommel für die Mitgliedschaft gerührt wird. Highlights der Aktivitäten des Jungen BLUs waren im Jahr 2019 der Jungunternehmertag im Raum Lüneburg mit den Besichtigungen der Lohnunternehmen Behr und Schütt. Hinzu kam eine Studienfahrt im Dezember nach Schweden u.a. mit Betriebsbesichtigungen bei Scania und Väderstad.
Studienfahrt nach Österreich
Wichtig sei aus Sicht von Saskia Thun der Austausch mit „jungen Gruppen“ anderer Verbände, um neue Ideen zu entwickeln und voneinander zu lernen. Im Rahmen eines Workshops ist dies Anfang 2020 mit der Jungen DLG, Junges Bioland und Junge ISN geschehen. Außerdem wurde darüber diskutiert, wie der digitale Wandel die Strukturen verändert. Ein Treffen für 2021 sei bereits in Planung, so Saskia Thun. Ebenfalls geplant ist für 2020 eine Studienreise nach Österreich mit u.a der Besichtigung des CNH-Traktorenwerk in St. Valentin. Im Anschluss stellte Torben Dierßen Themen aus der BLU-Geschäftsstelle vor. 2020 ist wieder DeLUTa-Jahr und bei dieser Ausgabe wird es erstmals eine Bühne speziell für Themen des Jungen BLUs geben. Themenanregungen und -wünsche seien bei ihm willkommen.
Die Mitgliederversammlung rundete schließlich die Wahlen zum Präsidium ab. Katharina Lingemann, Beisitzerin, und Lauritz Bockelmann, Vizepräsident, schieden turnusgemäß aus ihren Ämtern aus. Saskia Thun dankte ihnen für die engagierte Mitarbeit. Zur Neuwahl stellten sich Jean Muschiol als Vizepräsident und Wilke Neumann als Beisitzer. Beide wurden mit jeweils 22 Ja-Stimmen und zwei Enthaltungen gewählt.
Workshop Gedächtnistraining
Nach dem gemeinsamen Mittagessen begann der Workshop-Teil der Mitgliederversammlung. Julia Kunz bietet u.a. Seminare zum Gedächtnistraining an. Anhand anschaulicher Beispiele und Übungen wurden alle Teilnehmer in das Programm eingebunden. Die fünf Stunden, die für den Workshop angesetzt waren, vergingen wie im Fluge.
Am Abend war noch genügend Zeit für das gesellige Beisammensein, das beim jungen BLU ein wichtiger Bestandteil des Netzwerkens ist.
Björn Anders Lützen,
Redaktion LOHNUNTERNEHMEN
Den vollständigen Bericht lesen Sie in der Zeitschrift LOHNUNTERNEHMEN Ausgabe April 2020. Bestellen Sie hier ein kostenloses Probeexemplar.