Rübenanbau im Wandel
Im Rahmen der diesjährigen Tagung der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften wurde eine Untersuchung zu den Auswirkungen des Klimawandels auf den Zuckerrübenanbau vorgestellt.

Die Erhebungen und Berechnungen beziehen sich auf die Region südliches Rheinland-Pfalz und Hessen, dürften aber in anderen Anbauregionen ähnlich sein. In den letzten 100 Jahren erhöhte sich die Durchschnittstemperatur um 0,8 °C. Dadurch kam es zu Saatverfrühungen von sieben bis 14 Tagen, die Auflaufzeit hat sich von 23 Tagen auf 16 verkürzt (Tendenz steigend). Das frühere Erreichen des optimalen Blattflächenindexes von 3,5 steigert das Ertragspotenzial. Allerdings ist die Blattfleckenkrankheit (Cercospora) in Zukunft schon Anfang Juni zu erwarten, außerdem können Heterodera-Nematoden zukünftig voraussichtlich eine zusätzliche Generation ausbilden.
Quelle: LIZ