Rückblick Ausgabe 11/2009

In der LOHNUNTERNEHMEN 11/2009 haben wir John Deeres damaliges Häcksler-Flaggschiff, den 7950i, vorgestellt.
Der neue Sechszylinder-Cummins-Motor mit 19 l Hubraum leistet maximal 597 kW/812 PS bei 1900 U/min und verfügt über ein Modular-CommonRail-Einspritzsystem mit 1850 bar Einspritzdruck. Der Motor erfüllt die Abgasnorm TIER II, die für Motoren dieses Hubraums und der Leistungsklasse gültig ist. Die reinen Leistungsdaten des Motors sind allerdings nicht der besondere Clou der Antriebseinheit des 7950i. Interessant ist der Weg, den die Entwickler gegangen sind, um den Dieselverbrauch des Motors im Zaum zu halten. John Deere nennt das ganze „Intelligente Maschinensteuerung“. Dahinter verbirgt sich die elektronische Vernetzung von Motor und stufenlosem Pro-Drive Fahrantrieb des Häckslers. So wird z.B. bei der Straßenfahrt zu jeder Zeit die Motorleistung an die geforderte Leistung des Fahrantriebs angepasst und bei niedriger Last automatisch bis auf 1250 U/min bei 40 km/h abgesenkt. […]
Die elektronische Steuerung bietet dem Fahrer zwei Modi, die kombiniert werden können. Aktiviert der Fahrer Modus 1 und kommt der Häcksler dann im Ernteeinsatz zum Stillstand, zum Beispiel, wenn auf einen Abfahrer gewartet werden muss, erkennt der Häcksler dies und regelt die Drehzahl des Motors automatisch auf 850 U/min zurück. […] John Deere verspricht durch den Einsatz dieser Technik eine Kraftstoffverbrauchsenkung von ca. 75 % beim Stillstand und ca. 60 % beim Wenden des Häckslers im Vergleich zu einer Maschine, die nicht über diese Technik verfügt und immer auf Nenndrehzahl läuft. Modus 2 ist der „Ernte-Sparmodus“. Im Arbeitseinsatz hält die Maschine die Motordrehzahl immer im Bereich von 1.900 U/min und der Häcksler regelt automatisch die Vorfahrtsgeschwindigkeit. Dies soll laut John Deere bis zu 15 % zusätzliche Kraftstoffersparnis ermöglichen.
[…] Ganz neu und exklusiv für John Deere ist die optionale DuraLine-Beschichtung sämtlicher im Gutstrom befindlicher Verschleißbleche, die vom Zulieferer Busatis entwickelt wurde […] Sie soll im Vergleich zu herkömmlichen Aufpanzerungen glatter und deutlich widerstandsfähiger sein. John Deere gibt eine mindestens 4-fache Lebensdauer im Vergleich zu Hardox an. […]
Mit der Einführung der Baureihe 7950i steigt John Deere nun in eine umfassende Online-Überwachung ein und nennt diese Condition Monitoring System (CMS). Hiermit werden in Zukunft nicht nur die Betriebszustände der Maschine online übertragen, sondern die Maschine meldet sich, bevor ein teurer Schaden und damit längerer Stillstand droht. […]
Björn Anders Lützen,
Redaktion Lohnunternehmen