Kommentar: „Schuster, bleib bei deinen Leisten!“

Durch den Einstieg in landwirtschaftliche Dienstleistungen hat die Agravis ordentlich Staub aufgewirbelt und zumindest bei den Lohnunternehmern, die nun Flächen und Kunden verloren haben, reichlich Porzellan zerdeppert. Dass die Verantwortlichen nicht vorher mit den Lohnunternehmern vor Ort gesprochen haben, verwundert mich. Klar ist doch auch, dass diese ein solches Geschäftsgebaren nicht einfach so hinnehmen. Sie werden einen großen Bogen um die Werkstätten und Landhandelsstandorte der Agravis machen. Freuen werden sich die Wettbewerber.
Spannend ist, wie es nun weitergeht, schließlich wird die Agravis jetzt zum Wettbewerber der Lohnunternehmer, die sich gerade in den letzten zehn Jahren erhebliches Know-how im Pflanzenbau sowie Pflanzenschutz aufgebaut und in modernste Technik investiert haben. Welche Rolle wird die Kundengruppe „Lohnunternehmer“ bei der Agravis in Zukunft spielen? Oder benötigt das Unternehmen diese vielleicht gar nicht mehr, weil es mehr und mehr selbst ins Dienstleistungsgeschäft einsteigt? Zugegeben – das sind heikle Fragen. Diese müssen aber gestellt werden. Schließlich heißt der Claim der Agravis: „Wir helfen wachsen.“ So wie es aktuell in Steinfurt läuft, jedoch nicht den Lohnunternehmern.
Björn Anders Lützen, Redaktion LOHNUNTERNEHMEN