Stabile Konjunktur für Technik im Ackerbau

Das Marktvolumen für Bodenbearbeitungsgeräte, Sämaschinen, und Düngerstreuer ist im Jahr 2013 auf 3,6 Mrd. € gestiegen

Älterer Beitrag

Dieser Beitrag ist bereits vor mehreren Jahren erschienen und enthält möglicherweise nicht optimal dargestellte oder veraltete Inhalte.

Die europäischen Hersteller von Geräten für Bodenbearbeitung, Aussaat, Düngung und Pflanzenschutz sind zufrieden mit der derzeitigen Geschäftslage. „Für die Unternehmen ist es in diesem Jahr noch einmal möglich, an die gute Nachfrage der vergangenen drei Jahre anzuknüpfen“, resümiert Gerd Wiesendorfer die aktuelle Einschätzung der Industrie. Er ist Koordinator der drei Produktgruppen beim europäischen Branchendachverband CEMA, dem europäischen Verband der Landmaschinenindustrie.Das Marktvolumen für Bodenbearbeitungsgeräte, Sämaschinen, Düngerstreuer und Pflanzenschutzgeräte betrug in der Europäischen Union im Jahr 2013 nach ersten Schätzungen etwa 3,6 Mrd. € (Vorjahr: 3,3 Mrd. €). Für 2014 wird ein stabiler Umsatz erwartet.Zunehmende differenzierte AusstattungDie führenden Anbieter trafen sich zu ihrer jährlichen CEMA-Sitzung Mitte März auf Einladung der Firma Väderstad in Schweden. Neben der Erörterung der europäischen Marktlage standen Vorgaben aus der Gesetzgebung sowie technische Trends und Anforderungen für die Maschinen im Vordergrund. Einig waren sich die Teilnehmer über die gegenwärtig schwierigen Marktbedingungen in Frankreich und Polen, während in anderen großen Märkten wie Deutschland, Großbritannien, aber auch in den Vereinigten Staaten, weiterhin eine stabile Auftragslage vorherrsche. Die geforderte Ausstattung der Maschinen werde dabei bezogen auf die Region und den Kunden zunehmend differenzierter, so dass die Hersteller mittlerweile eine große Bandbreite an Ausstattungsvarianten bereithielten. „Das generelle Technologieniveau steigt jedoch rasant, so dass neben Präzision mittels GPS-Steuerung und Teilflächenbewirtschaftung z.B. auch höhere Arbeitsgeschwindigkeiten möglich werden“, so Wiesendorfer .Die CEMA-Produktgruppen sind der Zusammenschluss der führenden europäischen Hersteller in den Bereichen Ackerbau sowie Traktoren und Mähdrescher. Das hauptsächliche Augenmerk wird auf die gemeinsame Bewertung des Marktes auf Basis eigener Statistiken gelegt. Derzeit sind 22 Unternehmen aus neun europäischen Ländern Mitglied der CEMA-Produktgruppen im Bereich Ackerbau.Hier finden Sie mehr Informationen zur CEMA.

 

Quelle: Cema