Promotion

Herbizide und Fungizide

Welches Maisherbizid ist das richtige? Welches Fungizid hilft zuverlässig im Getreide? Finden Sie hier einfache Entscheidungshilfen.

Bei der Anwendung von Maisherbiziden sind wenige kurze Überlegungen wichtig, um standortgerecht zu agieren. Auflagen und Beschränkungen sowie zunehmende Resistenzentwicklungen machen die Herbizid Wahl scheinbar kompliziert.

Aber so schwierig ist es gar nicht: 
Erfahren Sie hier, wie Sie schnell zum optimalen Maisherbizid für Ihre Behandlungsflächen kommen!

 

Maisherbizide - kurz überlegt, richtig entschieden!

In wenigen Tagen steht die Maisaussaat und daran anschließend die Herbizidbehandlung der Flächen an. Das oberste Ziel ist dann die Zufriedenheit der Kunden durch zeitgerechte Anwendung und saubere Maisbestände. Aber als Lohnunternehmer müssen Sie auch Effizienz und Schlagkraft im Auge behalten und Rüstzeiten möglichst kurzhalten. Durch die neue Auflage NG 362 für Terbuthylazin-haltige Herbizide (innerhalb von drei Jahren dürfen nur einmal bis zu 850 g TBA/ha auf derselben Fläche ausgebracht werden) wird es aber oftmals nicht mehr möglich sein, die meisten Maisschläge mit einer Standardlösung zu behandeln.

Wo möglich – also auf allen Maisflächen, die in einer mind. dreigliedrigen Fruchtfolge stehen bzw. 2020 und 2021 nicht mit TBA-haltigen Herbiziden behandelt wurden – sollten Sie weiterhin die Vorzüge von breit wirksamen Herbizid Kombinationen mit TBA nutzen. Denn es ist zu erwarten, dass TBA-freie Herbizidlösungen in diesem Jahr nur begrenzt verfügbar sein werden.

Mit den bewährten Wirkstoffkombinationen Zintan® Gold und Elumis® Gold, die auch der Ausbreitung von resistenten Hirse-Arten entgegenwirken, liegen Sie dort also genau richtig! Beide Packs haben in diesem Jahr auch eine höhere Preiswürdigkeit gegenüber Einzelkomponenten. Machen Sie den Preisvergleich! Für die von der Auflage betroffenen Flächen hat Syngenta mit Callisto® P Dual® und Elumis® P Dual® starke Alternativprodukte mit dem Basis-Partner Peak® im Angebot. Peak bietet breite Blatt- und Bodenwirkung gegen zahlreiche Unkräuter bei guter Verträglichkeit. Sie können Peak ab sofort wieder jährlich auf Maisflächen einsetzen!

Darüber hinaus stehen auch Lösungen für grundwassersensible Gebiete ohne den Bodenwirkstoff S-Metolachlor zur Verfügung.


► Auflagen, ja oder nein? 
Finden Sie hier mit nur 2 Klicks die passende Herbizid Lösung für Ihre Behandlungsflächen!


 

Drehen Sie mit Elatus Era den Blattschutz und das Ertragspotenzial des Getreides auf Maximale Leistung!

Nur ein gesundes Blatt bringt auch den höchsten Ertrag und damit den besten Erfolg für Sie und Ihre Kunden. Als Lohnunternehmer sind Sie bei der Kontrolle von Getreidekrankheiten auf eine Fungizid Lösung angewiesen, die nicht nur breit in allen Getreidearten eingesetzt werden kann, sondern die auch zuverlässig das komplette Spektrum auftretender Schadpilze kontrolliert. Und das mit ausgesprochener Dauerwirkung.

Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass nicht immer Septoria das ertragsrelevante Leitpathogen ist. Auch Krankheiten wie Gelb- und Braunrost, DTR, Schneeschimmel oder auch Zwergrost und Netzflecken müssen Sie wirkungsvoll bekämpfen.

Elatus® Era erfüllt alle Anforderungen, die Ihre Kunden an Sie stellen. Und stehen Sie vor einer Situation mit stark erhöhtem Infektionsdruck, bieten Ihnen in die Kombiprodukte Elatus® Era Sympara bzw. Elatus Era® Folpan die erforderliche Wirkstoffvielfalt und -aufladung, um auch damit ohne Probleme klarzukommen.

Ist die Einhaltung von Gewässerabständen besonders herausfordernd, bietet Syngenta auch Elatus® Plus Pro und andere Elatus Plus Lösungen an, welche nur mit dem länderspezifischen Abstand gespritzt werden können. Sprechen Sie am besten mit Ihrem Händler vor Ort!

 

► Erfolgreiche Getreideernte mit Elatus Era!
Finden Sie hier die richtige Fungizid Lösung. 

► Erfolg und gute Laune mit Elatus Era!
Melden Sie sich hier an und erhalten Sie ein limitiertes Kaffeebecher-Set mit Uli Schnitkemper Cartoons!


 

 

 

Cropwise Spray Assist – Der Applikationstechnik-Berater für Ihr Smartphone!

Die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln ist eine der komplexesten Aufgaben in der Landwirtschaft. Die Wetterbedingungen und die richtigen Geräteeinstellungen sind entscheidend für den Erfolg Ihrer Applikation. Mit der Spray Assist App unterstützen wir Sie dabei, den richtigen Applikationstermin, die passende Düse und die optimalen Geräteeinstellungen wie Druck, Fahrgeschwindigkeit und Wasservolumen, zu finden.

Installieren Sie sich jetzt kostenlos die Cropwise Spray Assist App und werden auch Sie zum Applikationsprofi! Mit der App haben Sie das Spritzwetter immer griffbereit und erhalten mit nur wenigen Klicks die optimalen Einstellungen für Ihre nächste Applikation. Vom Getreide über den Raps bis zum Mais unterstützt Sie die App in allen großen Ackerbaukulturen. Holen Sie immer das Beste aus Ihren Produkten heraus!

 

 

► Nutzen Sie Cropwise Spray Assist für die Planung und Durchführung der vielfältigen Spritzaufträge Ihrer Kunden! Jetzt kostenlos im App Store und bei Google Play!

 

Cropwise Spray Assist

https://www.syngenta.de/sprayassist

Bildrechte: Syngenta


 

Wissen bringt Vorsprung!

Hören Sie mehr über Effizienz, Effektivität und Umweltschutz in drei spannenden Gesprächen mit Jens Luckhard, Juliane Peter und Ralf-Anton Brune von Syngenta Agro: 
Exklusiv für und mit LOHNUNTERNEHMEN



Abonnieren LU-Talk auf Apple Podcasts, Spotify oder Deezer. 
Gern können Sie uns auch auf lu-web.de zuhören!