VDMA Landtechnik: Feldhäcksler auf Spitzenniveau
Älterer Beitrag
Dieser Beitrag ist bereits vor mehreren Jahren erschienen und enthält möglicherweise nicht optimal dargestellte oder veraltete Inhalte.
Wie der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer e.V. bekannt gibt, konnten die Landtechnikhersteller in der vergangenen Erntesaison 678 selbstfahrende Feldhäcksler verkaufen. Dies waren nur 2 % weniger als im Rekordjahr davor. Die Nachfrage hält sich damit auf dem bisherigen Spitzenniveau. Dabei spielt nach wie vor die Rohstoffaufbereitung für Biogasanlagen eine wichtige Rolle im Feldhäckslergeschäft. Feldhäcksler zwischen 600 und 1000 PS bilden das Hauptsegment, aber auch Maschinen mit mehr als 1000 PS werden in Deutschland gut verkauft. Allerdings spielte in der vergangenen Saison auch das mittlere Leistungssegment eine größere Rolle. Als Grund sieht der VDMA den Trend zu einer höheren Einzelmechanisierung bei Landwirten und Anlagenbetreibern.