April 2003: H.-W. Klöpper kooperiert mit der Industrie

Jop-sharing ist in der Industrie längst kein Tabu. H.-W.Klöpper und das Unternehmen Jenz sind eine für alle beteiligten günstige Kooperation eingegangen.

Älterer Beitrag

Dieser Beitrag ist bereits vor mehreren Jahren erschienen und enthält möglicherweise nicht optimal dargestellte oder veraltete Inhalte.


Sven Stegemeier (li) und Michael Rückwardt (re) mit ihrem Chef Heinrich-Wilhelm Klöpper (mi)

Vor zwei Jahren hat H.-W. Klöpper den 1957 gegründeten elterlichen Lohnbetrieb in Petershagen übernommen und führt ihn mit derzeit zwei festen Mitarbeitern und ca. 16 Aushilfen. In erster Linie werden landwirtschaftliche Dienstleistungen vom Klöpper-Team erledigt. Wie bei vielen seiner Kollegen, ist auch bei Klöpper der Winter etwas ruhiger. Um die festen Mitarbeiter nicht auf die Strasse setzen zu müssen, ist Klöpper mit der in einem Nachbarort ansässigen Firma Jenz eine Kooperation bei den Arbeitskräften eingegangen.

Während der Wintermonate sind die Mitarbeiter im Unternehmen Jenz beschäftigt. Klöpper muß niemanden entlassen, Fa. Jenz kann auf solide Arbeitskräfte zurückgreifen und Sven Stegemeier und Michael Rückwardt müssen nicht stempeln gehen oder Arbeiten in den weiter gelegenen Städten annehmen.Jenz ist ein ländlicher Familienbetrieb, besteht bereits in der dritten Generation. Im Stammwerk werden Mobilhackern gebaut, teilweise auch für den Export.

. Durch die Reifendruckregelanlage (Krude) kommt er früher auf den Acker und verlängert dadurch die Ausbringsaison. Klassisch landwirtschaftlich geprägt.

Die landwirtschaftliche Dienstleistungen stehen auch heute noch im VordergrundSeit 1998 bietet Klöpper bodennahe Gülleausbringung mit dem 14 m³ Veenhuisfass per Schleppschlauch oder auch Heckgrubber an. Die Jahresleistung des Güllefasses liegt im Mittel bei rund 180 Stunden1994 startete H-W. Klöpper als selbständiger Unternehmer mit der Quadrant 1200 und dem Wickelgerät (Volvo), beides konnte von einem Kollegen übvernommen werden. 1800 Ballen hat er im vergangenen Jahr gepresst - zwei Drittel für Pferdeleute, Tendenz steigend.
Winterdienst wird in der Regel für private Kunden gemacht. Hauptkunde ist ein Landschaftsgärtner, der 31 Einkaufsmärkte betreibt. Bei 14 dieser Märkte macht LU Klöpper auf den Parkflächen den Winterdienst. Dafür werden drei Räumeinheiten eingesetzt.