Februar 2003: Stefan Holtmanns, Spezialitäten sind seine große Stärke.
Älterer Beitrag
Dieser Beitrag ist bereits vor mehreren Jahren erschienen und enthält möglicherweise nicht optimal dargestellte oder veraltete Inhalte.
Bereits in der 3. Generation betreibt die Familie Holtmanns ein Landwirtschaftliches Lohnunternehmen im nordrhein-westfälischen Wachtendonk-Wankum nahe der niederländischen Grenze. Großen Auftrieb erhielt das Unternehmen zu Zeiten Anton Holtmanns, dem Vater des jetzigen Betriebsinhabers Stefan Holtmanns. Schwerpunktmäßig beschäftigte sich der Betrieb mit der Ernte von Stoppelrüben, eine Frucht, die heute so mancher nur noch vom Hörensagen kennt. Heute ist ein Highlight des Serviceangebotes die Erstellung von Silagen und Heu sowie die Strohbergung für die Pferdehaltung. Wegen seiner Kompetenz und Qualitätsarbeit in diesem Bereich ist Holtmanns über die Grenzen hinaus bekannt und anerkannt
Für rund 50 Pferdehaltende Betriebe ist Holtmanns als Komplettanbieter ein wichtiger Partner. Neben der pflanzenbaulichen Kompetenz verfügt das Unternehmen auch über die entsprechende Technik und der passionierte Pferdehalter Stefan Holtmanns über ausreichenden "Pferdeverstand". Es ist ihm gelungen über 15 Jahre hinweg einen festen Kundenstamm aufzubauen und dieser Betriebszweig ist so wichtig, dass die gesamte Unternehmensstruktur darauf abgestimmt ist.
Auch der international bekannte Zucht-, Turnier- und Handelsstall Hendrix ist seit Jahren zufriedener Kunde von Lohnunternehmer Holtmanns. Immer wieder absteigen und die Produktqualität überprüfen; das ist für Stefan Holtmanns selbstverständlich, auch wenn dies einmal mehr Zeit kostet. Eine gute Strohqualität wird vor allem von den Pferdehaltern verlangt. Durch den Einsatz von zwei großen Mähdreschern in den Arbeitsbreiten 6 m und darüber, erhält er optimale Schwadgrößen.
Die nachfolgenden Pressen können aufgrund besserer Durchsatzleistungen sehr effektiv eingesetzt werden.
Doch wenn "dä Zoch kütt" ist Stefan Holtmanns mit seinen Maschinen immer dabei. Die fünfte Jahreszeit ist für Holtmanns ein Stück Urlaubsersatz. Denn in Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter ist dafür wenig Zeit.