Mai 2003: Rainer von Meer, der Pflanzenschutzspezialist.
Älterer Beitrag
Dieser Beitrag ist bereits vor mehreren Jahren erschienen und enthält möglicherweise nicht optimal dargestellte oder veraltete Inhalte.
Rainer von Meer (re.) und Willi Heiden (li)
sind die Profis für Pflanzenschutz in der Köln-Aachener Bucht. Der Betrieb Agrarservice von Meer liegt am Rande der Köln Aachener Bucht. Weizen und Zuckerrüben gehören dort zu hundert Prozent in die Fruchtfolge. Zum Teil werden auch Kartoffeln und Gemüse angebaut, doch das überlässt Rainer von Meer lieber den Spezialisten. Mitarbeiter Willi Heiden unterstützt ihn vor allem im Bereich Pflanzenschutz
Sechs Festangestellte und noch einmal so viele Saisonkräfte unterstützen Rainer von Meer bei der Arbeit. Strohpressen, Rübenroden sowie Kompost- und Klärschlammausbringung gehören zu den Schwerpunkten im Betrieb. Die Getreideernte läuft zusammen mit einem befreundeten Landwirt – Willi Heiden - vor Ort. Dieser hat sich neben dem Mähdrusch auch dem Pflanzenschutz im Unternehmen von von Meer angenommen. Den Pflanzenschutz eines Betriebes übernehmen wir nur, wenn uns der Landwirt seine Flächen komplett zur Bewirtschaftung überlässt." Mit dieser klaren Aussage bietet Lohnunternehmer Rainer von Meer die Dienstleistung Pflanzenschutz seinen Kunden an. Und das mit Erfolg. In den vergangenen Jahren konnte er den Pflanzenschutz und somit auch gleichzeitig die Komplettbewirtschaftung auf 400ha Ackerland.
Bei der Stickstoffdüngung wird auf den komplettbewirtschafteten Flächen mit AHL (Ammonium-Harnstofflösung) gearbeitet. "Das bietet sich für uns an, da sich einige Maßnahmen gleich mit einer Herbizidmaßnahme koppeln lassen," begründet Heiden. Aufgrund des erhöhten Verschleiß an der Spritze und auch am Schlepper kostet die AHL- Spritzung den Kunden nochmals knapp 25% Aufschlag vom Grundpreis Pflanzenschutz. Die Zuckerrübe ist für die Landwirte in der Köln Aachener Bucht von großer Bedeutung für das Überleben eines Betriebes. Vergangenes Jahr fiel die Ernte durch die hohen Niederschläge überdurchschnittlich aus. Willi Heiden legt bei der Frucht sein besonderes Augenmerk auf den Herbizideinsatz. Drei, oftmals auch vier Maßnahmen sind notwendig um die Bestände sauber zu halten. Bingelkraut und Hundspetersilie lassen die Pflanzenschutzkosten schnell in die Höhe schießen. Acht Wirkstoffe und zweiundzwanzig Mittel sind derzeit zur Unkrautbekämpfung auf dem Markt. Selbermischen oder lieber auf Fertigprodukte setzen – diese Frage wird immer wieder diskutiert. Heiden setzt lieber auf Fertigmischungen der Industrie, da die Formulierungsstoffe und Lösungsmittel verträglicher sein sollen als bei einer Eigenmischung. "Auf Problemstandorten greife ich aber manchmal auch zur Eigenmischung um dem Unkraut mit einer gezielten Mischung entgegen zu wirken," erklärt der Pflanzenschutzexperte. Vor allem bei den Rübenherbiziden ist es auch wichtig zu wissen wie die Mittel wirken. Und unter welchen Witterungsbedingungen sie eingesetzt werden dürfen.
Autorin: Maren Sievers