Audio: LU-Umfrage Grünfutter

Mähen mit oder ohne Aufbereiter, Zetten, Schwaden, Häckseln, Abfahren mit dem Erntewagen oder gar Ballensilage – als Lohnunternehmer muss man genau auf die Wünsche seiner Kunden eingehen. Wir haben mit vier Betriebsinhabern darüber gesprochen, wie sie das Thema Grünfutterernte angehen. Die Lohunternehmer Gieschen, Kühl, Baur und Keller erzählen von den Wünschen ihrer Kunden und wie sie mit den zwei vergangenen, witterungstechnisch sehr unterschiedlichen Jahren umgegangen sind.
Unsere Umfrage zeigt deutlich: Das Thema Grünfutterernte ist je nach Lohnbetrieb und Region sehr unterschiedlich. Es gibt Kunden - aber das sind leider sehr wenige - die die komplette Erntekette vergeben. Andere beauftragen Dienstleister für nur einen Teil der Arbeiten. Meist sind das diese, für die eine hohe Schlagkraft und/oder besonders teure Maschinen nötig sind. Ein Paradebeispiel dafür sind Butterfly-Mähwerke, oft mit Aufbereiter und Schwadzusammenführung. Hier lohnt sich die Eigenmechanisierung auch für große Landwirte kaum. Schwierig wird die Zusammenarbeit allerdings, wenn alles auf Zuruf erfolgen soll. Gespräche zwischen Lohnunternehmer und Landwirt schon vor der Saison sind da sicherlich sinnvoll. Denn sonst ist es vor allem für den LU schwierig, seine Kapazitäten und Investitionen zu planen.

Sie finden den Podcast hier:
- iTunes
- Beitrag als MP3-Download (7 MB)
Rechtsklick: Speichern unter oder Klicken und anhören)
Wenig Zeit zum Lesen?
Dann haben wir jetzt die passende Lösung für alle, die trotzdem wissen wollen, was die Branche bewegt: die Zeitschrift LOHNUNTERNEHMEN zum Anhören. Hier finden Sie nun, eingelesen von unseren Redakteuren, ausgewählte Artikel aus der Zeitschrift als MP3-Datei zum Download. Damit sind Sie unabhängig und können die Zeiten während der Fahrt mit dem Pkw oder während der Arbeit auf den Schlepper zum „Zeitschrifthören“ nutzen.
Hier geht es zu den anderen Aufnahmen: Podcast-Archiv