LU-Talk zum Thema Agrarservicemeister-Fortbildung

Mit Annette Schmid vom Fachzentrum für Energie und Landtechnik am Bildungszentrum Triesdorf sprechen wir über die Fortbildung zum Agrarservicemeister.
Annette Schmid, vom Fachzentrum für Energie und Landtechnik am Bildungszentrum Triesdorf. Foto: privat

Annette Schmid unterrichtet angehende Agrarservicemeister und betreut die Fortbildung am Fachzentrum für Energie und Landtechnik im Bildungszentrum Triesdorf. Wir haben mit ihr über die Möglichkeiten der Agrarservicemeister-Fortbildung in Deutschland und speziell in Triesdorf gesprochen. Ihr Appell: Betriebsleiter sollten ihren Mitarbeitenden langfristige Beschäftigungsperspektiven bieten inklusive der Möglichkeiten für Fortbildungen.

„Betriebsleiter müssen überlegen und planen, wie sie Mitarbeitende führen und halten. Wenn ein Arbeitgeber jemanden in Sachen Meisterfortbildung unterstützt, möchte er natürlich auch wissen, ob der Arbeitnehmer bereit ist, später im Betrieb zu arbeiten", betont Annette Schmid. Das müsse eine Win-Win-Situation sein. Nur dann weiß der Arbeitgeber, das ist mein Mann für die Zukunft. So kann er ihm dafür zeitlich und vielleicht auch finanziell die notwendige Unterstützung in Sachen Meisterfortbildung bieten.

Diesen Podcast präsentiert Ihnen: Fendt.

Shownotes

LU-Talk

Sie finden LU-Talk bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer sowie unter www.lu-web.de! Hören Sie auch unser Format LU-Audio mit spannenden Reportagen und Umfragen aus der Welt der Lohnunternehmen.

Über diesen Link kommen Sie zu Apple Podcasts und hier geht es zu den anderen Aufnahmen: Podcast-Archiv.