Video - LU Meis: Mit dem Turbo in die Stoppelzerkleinerung

Das Lohnunternehmen Meis setzt in der Bodenbearbeitung eine innovative Messerwalze zur Zerkleinerung und Einarbeitung von Ernterückständen ein.

Viel Kraft braucht Günter Meis nicht, um einen der Maisstoppel aus dem bearbeiteten Boden zu ziehen. Zufrieden betrachtet er gemeinsam mit seinem Sohn Niklas den Pflanzenrest. Der Stängel ist nahezu komplett aufgefasert. „Genau so soll es sein, Feuchtigkeit kann in den Pflanzenrest eindringen, die Larven des Maiszünsler können sich nicht mehr entwickeln und sterben ab“, erklärt der Lohnunternehmer aus Borken im westlichen Münsterland. Bearbeitet wurde der Boden nur wenige Minuten zuvor mit einer neuartigen Messerwalze, die von dem Coesfelder Maschinenbauunternehmen Lewe entwickelt wurde und unter der Bezeichnung „Heilers Messerwalze“ vermarktet wird ...

Stephan Keppler,
Redaktion LOHNUNTERNEHMEN

Den kompletten Bericht lesen Sie in der Zeitschrift LOHNUNTERNEHMEN Ausgabe 01/25.
e-Magazin
Printausgabe