Video - LU Wesch: Schlagkraft mit Ladewagen

Der Ladewagen ist in der Grünfutterernte unter einigen Bedingungen unverzichtbar. Bei LU Wesch haben wir uns angesehen, wo er seine Vorteile hat.

Schon die Anfahrt ist eine Herausforderung! Obwohl die meisten Wirtschaftswege asphaltiert sind, gleicht die Piste einer Berg- und Talbahn. Innerhalb weniger Meter betragen die Höhenunterschiede auf der Strecke teilweise deutlich über einen halben Meter. Unter dem an vielen Stellen aufgebrochenen Asphalt befindet sich eine rund 8 m mächtige Moorschicht. Die anhaltende Trockenheit des Frühjahrs hat dafür gesorgt, dass der Untergrund über weite Strecken regelrecht in sich zusammengesunken ist und unter dem Verkehr auf den Straßen und Wegen ist der Asphalt an vielen Stellen gleich mit abgesackt. Angepasstes Fahren ist erforderlich, um trotz wirksamer Federung moderner Schlepper nicht komplett durchgeschüttelt zu werden. Torben Trzeciek fährt angepasst. Er kennt die Strecke in- und auswendig. Der Mitarbeiter des Lohnunternehmens Harry Wesch aus dem niedersächsischen Moorausmoor bei Lamstedt ist zusammen mit seinem Kollegen Jonas Wülbern auf Flächen nahe des Flusses Oste unterwegs, um das Grünfutter des ersten Schnitts des Jahres zu bergen und zum Hof des Kunden zu transportieren...

Stephan Keppler,
Redaktion LOHNUNTERNEHMEN

Den kompletten Bericht lesen Sie in der Zeitschrift LOHNUNTERNEHMEN Ausgabe 07/25.