Janina Kock: Endlich wieder Maisernte

Maisernte
Dieses Jahr geht die Maisernte hier bei uns im Norden ziemlich früh los, da wir in den letzten zwei Wochen so warme Temperaturen hatten, so dass der Mais ziemlich schnell abgereift ist. Im letzten Jahr habe ich von der Maisernte kaum etwas mit bekommen, da ich Anfang Oktober in mein Auslandspraktikum nach Neuseeland startete und erst dann die Maisernte hier begonnen hat. Deswegen freue ich mich um so mehr, dass ich dieses Jahr endlich wieder mehr davon mitbekomme. Wenn ich nicht bei meiner Ausbildung bei Trede & von Pein arbeite oder zur Schule gehe, nutze ich jede Möglichkeit, um meine Eltern bei der Maisernte zu unterstützen. Durch meine aufgesparten Überstunden aus der Getreideernte bei Trede & von Pein habe ich auch noch ein paar Tage frei bekommen, um bei meinen Eltern in der Maisernte zu arbeiten.

Letzte Woche hatten wir unsere Maisfeldbegehung bei wunderschönem Wetter und in diesem Jahr das erste Mal, seit ich mich daran erinnere, ohne die meisten Mitarbeiter, weil die alle noch am Silo fahren waren. Aber nach und nach kamen sie auch nach Hause und es war ein netter und informativer Abend für alle.
Privat liegt derzeit nichts wirklich an, da man in der Maissaison einfach keine Zeit und abends dann auch meist keine Lust mehr hat, unterwegs zu sein. Aber das ändert sich ja auch bald wieder.

Über die Autorin
Janina Kock betreibt mit ihren Eltern ein Lohnunternehmen in Bendorf in Schleswig-Holstein. Sie arbeiten dort mit 20 Mitarbeitern und ca. 15 Aushilfen. Seit ihrem Abitur hilft sie regelmäßig im Büro aus- mit einer Unterbrechung. Im Jahr 2015 war sie für einige Monate in Neuseeland, wo sie bei einem Lohnunternehmen arbeitete. Darüber berichetete sie für das LU-Mitarbeitertagebuch.