Philipp Forst: Nach dem ersten Schnitt folgt der zweite

Philipp Forst, Mitarbeiter bei LU Max Wagner, fährt aktuell hauptsächlich Ladewagen und presst Siloballen im ersten und zweiten Schnitt. Daneben übte er mit einem Lehrling Mähdrescher fahren, da dieser beim Berufswettbewerb der deutschen Landjugend sein Können vorführen wollte.

Außenarbeiten
In den vergangenen Tagen waren kaum Maschinen auf dem Betriebsgelände. Die beiden Häckselketten sowie der Ladewagen waren unterwegs, um die letzten Aufträge im ersten Schnitt abzuarbeiten und auch der zweite Schnitt wurde schon bei dem ein oder anderen Kunden gemacht.

Zu meinen Arbeiten gehörten hauptsächlich Ladewagen fahren und das Pressen von Siloballen.

Eine besondere Aufgabe bot sich mir letzte Woche, denn ich übte mit einem Lehrling einer unserer Kunden für den Bundesentscheid beim Berufswettbewerb der deutschen Landjugend den Umgang mit dem Mähdrescher. Zu den Aufgaben zählten: Geschicklichkeitsfahren, An- und Abkuppeln des Schneidwerks sowie das Ankuppeln des Schneidwerkwagens an den Mähdrescher und das Rangieren mit dem Gespann.

Zu meinen Arbeiten gehörten hauptsächlich Ladewagen fahren und das Pressen von Siloballen.

Werkstatt
In der Werkstatt finden derzeit hauptsächlich Reparaturarbeiten an den Maschinen statt sowie deren tägliche Wartung vor den Einsätzen. Außerdem haben wir noch eine Inspektion an dem Steyr gemacht, nachdem er von der Baustelle zurück kam. Aufgrund der vielen Vorbereitungen für den laufenden Betrieb bleibt momentan kaum Zeit übrig, um sich den Arbeiten am Mähdrescher zu widmen.

Veranstaltungen
Am Sonntag, den 18.6.2017, findet in Nastätten der „Tag der Landwirtschaft“ statt. Dies ist eine Veranstaltung des Bauernverbandes bei der alle möglichen Dinge rund um die Landwirtschaft ausgestellt werden. Die umliegenden Landmaschinen-Händler stellen Maschinen aus und es findet eine Nutztierschau mit allen im Kreis vertretenen Rassen statt. Desweiteren gibt es noch viele Stände von Unternehmen die im vor- und nachgelagerten Bereich der Landwirtschaft tätig sind. Wir sind ebenfalls bei der Veranstaltung anzutreffen und werden zwei bis drei Maschinen ausstellen.

Tagebuchautor Philipp Forst

 

 

Über den Autor
Philipp Forst ist 21 Jahre alt und studiert Agrarwirtschaft an der TH Bingen. Im Frühjahr beginnt er sein 4. Semester. Seit Sommer 2013 ist er als Mitarbeiter des Lohnbetriebes Max Wagner in Dachsenhausen beschäftigt. Zu seinen Aufgabenbereich gehört  hauptsächlich die Arbeit mit den Maschinen des Lohnbetriebes.